Was war E-Learning?

Als wir vor zehn Jahren mit hist.net und unseren Lehrveranstaltungen anfingen, trafen wir eine sonderbare hochschulpolitische Situation an: In den Universiätsverwaltungen dominierte die Erwartung, mit E-Learning die Kosten für die Lehre massiv senken zu können. Es war die Zeit, als der Bologna-Prozess begann – die Unterzeichnung der berüchtigten Erklärung fand 1999 statt – und schon … Was war E-Learning? weiterlesen

HOK Reden: Offline-Schule als Strafe für e-Learning-Versager?

Eigentlich hat sich ja auf breiter Front die Erkenntnis durchgesetzt, dass ICT wohl zu neuen Lehr- und Lernszenarien führen, aber keineswegs, wie zu Beginn befürchtet, die Schule als Ort des Lernens mit Online-Lerngängen ablösen werde. An den Hochschulen hat sich der gemischte Betrieb als „Blended Learning“ etabliert, an Schulen werden Laptop-Programme durchgeführt. Da bürstet Peter … HOK Reden: Offline-Schule als Strafe für e-Learning-Versager? weiterlesen

Digitale Immigranten, zwitschernde Eingeborene und die Positivismusfalle

Beim Umgang von Historikerinnen und Historikern mit dem Netz können wir einen interessanten Wandel beobachten: Grundsatzkritik an der Verwendung des Netzes in geschichtswissenschaftlicher Lehre und Forschung findet sich kaum mehr. Noch vor gut zehn Jahren war das anders. Da waren die Bedenkenträger nicht zu überhören, die das Netz für die (Geistes-)Wissenschaften als unnütz und unnötig … Digitale Immigranten, zwitschernde Eingeborene und die Positivismusfalle weiterlesen

L’université de Lausanne accueille le premier THATCamp Switzerland

Organisé par infoclio.ch, hist.net et l’association Histoire et Informatique, en collaboration avec les Archives fédérales suisses, le Historisches Seminar de Bâle et la coordination E-learning de l’université de Zurich, l’université de Lausanne accueille pour la première fois sur sol suisse cette manifestation typique des «Digital Humanities», le THATCamp: étudiants, doctorants et chercheurs de grands noms … L’université de Lausanne accueille le premier THATCamp Switzerland weiterlesen

After the Hype has gone – kleine Zwischenbilanz zu eLearning und eResearch

Eigentlich ist dieser Weblog nichts anderes als ein permanentes Ziehen von Zwischenbilanzen über die Auswirkungen des digitalen Medienwandels auf die Praxis der Geschichtswissenschaft in Lehre und Forschung. Hier sei aus gegebenem Anlass (GMW-Konferenz 2010 und infoclio-Tagung zu digitalen Infrastruktur-Angeboten) eine weitere solche vorläufige, sich in den laufenden Diskurs einbringende (und daher viele Erkenntnisse in neuer … After the Hype has gone – kleine Zwischenbilanz zu eLearning und eResearch weiterlesen

Was ist eigentlich «Forschendes Lernen»?

Letzte Woche luden Ricarda T. D. Reimer vom E-Learning Center und Dr. Peter Tremp von der Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik der Universität Zürich zu einem «wissenschaftlichen Tagesgespräch» an den runden Tisch nach Zürich. Es ging um die Frage, wie das Konzept der «Forschenden Lehre» sinnvoll im Hochschulbereich eingesetzt werden kann und welche Perspektiven netzbasierte Arbeitsumgebungen für … Was ist eigentlich «Forschendes Lernen»? weiterlesen

Geschichte lehren mit Zotero

Sean Takats hat bei seinem Besuch in Bern kurz darüber berichtet, dass er im nächsten Semester erstmals anstelle eines Weblogs, der die Veranstaltung begleitet und in den die Studierenden hineinschreiben sollen, Zotero einsetzen werde. Gleiches berichtet Mills T. Kelly in seinem Blog (neben einigen Müsterchen der real existierenden Infrastruktur-Bedingungen in der Lehre). Die Begründung lautet … Geschichte lehren mit Zotero weiterlesen

Das Ende der Portale und die Zukunft des Schreibtisches

Wenn ich an unsere Tagung am vergangenen Wochenende zurück denke, mich durch meinen RSS-Feed klicke oder mir die neuen Publikationen vor Augen führe, die mir in den letzten Wochen aufgefallen sind, so ging es doch fast immer ums gleiche: Die Wissenschaft – und auch die Geistes- und Kulturwissenschaften – sind nun endgültig im digitalen Zeitalter … Das Ende der Portale und die Zukunft des Schreibtisches weiterlesen

Wikipedia visuell: eyePlorer.com

Unser geschätzter Wikipedia-Experte Nando Stöcklin twitterte kürzlich über eyePlorer.com, eine Plattform, die interaktiv Datenbestände der Wikipedia visualisiert. Das lädt zwar zu lustigen Spielereien ein, ein tiefer Sinn oder gar die Möglichkeit, dies auch für historische Forschungsprojekte nutzen zu können, fiel uns noch nicht ein. Aber die Kollegen von der Diadaktik-Front, die ja zur Zeit allemsamt … Wikipedia visuell: eyePlorer.com weiterlesen

Digitale Kurzatmigkeit

Facebook macht (im Gegensatz zu Twitter) klug – aber nur noch „die Alten“ nutzen es, denn immer mehr User haben entweder keine Lust mehr auf Facebook, weil sie es uncool finden (oder weil sie zu dumm sind und daher zu Twitter abwandern), oder sie dürfen von Staats wegen gar nicht mehr an der social community … Digitale Kurzatmigkeit weiterlesen

Gedruckte Schulbücher, «You Are Terminated!»

Es passt so gut, man möchte an eine Zeitungsente glauben. Aber es ist wohl wahr: Ex-Schauspieler (und bald auch Ex-Gouverneur von Kalifornien) Arnold Schwarzenegger, der der Welt die Phrasen „Hasta La Vista, Baby“ und „You Are Terminated“ geschenkt hat, will in den kalifornischen Schulen die gedruckten Schulbücher abschaffen und durch digitale Lehrmittel ersetzen. Das reizt … Gedruckte Schulbücher, «You Are Terminated!» weiterlesen

Guerrilla Internet Educators of History

History is present on internet not only through digital archives or websites of historical institutions. Common internet user talks about the past on discussion boards, in comments published on popular sites (like YouTube), while reading blogs or editing Wikipedia entries. That sphere of historical discussions usually (excluding maybe Wikipedia) is ignored by educators. There is no tools and no knowledge how to find, observe and moderate such activity – which can be recognized as a part of historical culture. Because of the growing impact of internet on social historical awareness and the potential range of such online distribution of history topics, that sphere may become one of the most important environment of historical education on internet.