Archiv der Kategorie: Social Software

Collecting History Online as Web 1.5

One of the ways that digital technology is supposed to change the practice of history is through the collecting and preserving of historical content online. To be sure, millions upon millions of historical texts, images, and digitally reproduced artifacts have already been made available (and presumably preserved) on websites around the world.

But what about the collecting of historical content through open interface archives–archives that invite the public to deposit materials in their collections, either historical artifacts that individuals own and are willing to share, or „history as it happens?“ The open nature of the collecting process–one where anyone can deposit virtually anything into the archive–raises many questions for historians and archivists about the nature of archives themselves. But these sorts of projects can also raise difficult questions for the creators and managers of the projects. In a recent essay, my colleague Sheila Brennan and I try to make sense of at least a few of the lessons we learned in our work on one such project. Weiterlesen

Zotero 2.0 now available

zotero

Zotero 2.0 became available for public download on May 14. This new version of Zotero provides many exciting features that unlock the research archives of individual scholars making those research archives (or portions of those archives) available for a wider audience. Think about it this way. In what my students like to call the „olden times“ (anything before 2000), scholars collected materials into their personal research archives then sat down and wrote a book, an article, or a conference paper. That publication provided the scholar’s audience with a glimpse into the source materials he or she had collected from various archives, libraries, etc. But only a glimpse, and mostly in the footnotes. If you wanted access to those same sources, you had to replicate the research already completed by the author of what you were reading.

Zotero 2.0 potentially puts an end to this re-research process. Now, a scholar can make any portion of that personal research archive available online via Zotero’s collaborative capabilities. So, for instance, as I collect materials for an article I am perparing for a volume of essays on „getaways“ in communist Eastern Europe, I can make my Zotero folders available to anyone or just my collaborators in the volume. Once the book is published, I can choose whether or not to make my sources available to those readers who want to work with the sources I collected. In this way, the „hidden archive“ of scholarship will begin to migrate to the surface. The potential for transformation of scholarly work is, I think, quite significant.

Zotero 2.0 also taps into the potentialities of social networking for scholars. Once logged in to the Zotero server, one can create a personal profile page, create or join affinity groups, and track („follow“) the work of others who are part of the Zotero community. For a brief summary of the features of Zotero 2.0, read what Dan Cohen, Director of the Center for History and New Media, has written (and will continue to write) in his blog.

The Archives Wiki

babelblog

The American Historical Association has created an Archives Wiki that allows historians to collect and share information about archives around the world in a wiki format.

The Archives Wiki project is built on the MediaWiki platform and aims to leverage the collective knowledge and experience of historians and other archive users to create an important resource for anyone planning archival research. Registered and validated users can create entries on any library that they choose, or can elaborate current entries.

This latter feature is one that researchers will find especially useful, because it permits researchers to create up to the minute updates on what is (or isn’t) happening in a particular archive. Almost every researcher has had the experience of going to an archive, only to find that the collection he or she wants is being reindexed, or that the archive has closed for the week (or the month!) for renovations. If this project takes off, as I suspect it will (especially among younger researchers), then those planning a visit to a particular archive can know what is happening at their destination in something like real time. This alone makes the project worth participating in.

Already the site includes information on more than 100 archives, mostly in the United States. Sample entries in this newly created project include the American Library of Congress and the German Historical Association in Washington, D.C. Neither of these entries is anywhere close to complete and users of the site are encouraged to dive right in and add to, edit, or change these entries, or to create an entry on their own favorite archive.

This project is in its earliest stages and so it is difficult to assess how well it will work. But I certainly hope that scholars beyond the shores of North America will join in and add to the growing store of information in this project.

Asking the Public to Mark Up Images

babelblog

The photo sharing website Flickr.com and the Library of Congress in the United States have created a very interesting collaboration between a Web 2.0 business and a major cultural institution. The Commons, as it is known, invites the general public to mark up (they say „describe“) images from the collection of the Library of Congress and to discuss those images via the Flickr website.

In its first phase, the project offers visitors access to 3,115 images from the Library’s digital collection of more than 1 million historical images.

Catskills

As this image shows, the photographs selected for inclusion in the pilot project are of high quality. As nice as it is to have access to these images through the Flickr interface, that access is already provided by the Library, albeit in a very un-user friendly way. What will be of much more interest to historians and other researchers is the ways that visitors to the site have begun to engage in discussion of these images.

Back in 2006 I speculated that one day large institutions like the Library of Congress (LOC) would begin to make their collections available for public tagging and I wondered what that tagging would look like once it began. What I did not anticipate at the time was that rather than setting up their own interface to permit the public to begin tagging their digital collections, institutions like the LOC would simply take advantage of existing platforms like Flickr. Weiterlesen

Geschichtstage: Wissenschaftspolitik

„Wieviel Geschichte braucht die moderne Wissensgesellschaft?“ lautete der Titel der Podiumsdiskussion, die am Freitag den Abschluss des zweiten Tages bildete. Staatssekretär Charles Kleiber liess sich leider entschuldigen: ein Termin mit der EU …

Der prägnanteste Gedanke des Panels: „In der Wissensgesellschaft sind Historiker Spezialisten für schlechte Laune“ – so Valentin Groebner, Professor in Luzern.

Geschichte, so Groebner weiter, findet immer in der „public domain“ statt, die Historiker sind dabei zuständig für die Authentifizierung der Vergangenheit. Groebner nannte drei Erzählmodi oder drei Modi des Sprechens über Geschichte:

1. von unten herauf die Wurzeln erzählen (Genealogie)
2. Rekonstruktion des Vergangenen qua Identifikation (Identifikation)
3. Fragmentierung und Rekombination von Unvertrautem.

Schade nur, dass Herr Kleiber nicht auf dem Podium sass, um diese Thesen zu diskutieren …

Google und die Bayerische Staatsbibliothek?

Im Börsenblatt lesen wir: „Offenbar hat der Suchmaschinenbetreiber Google den ersten deutschen Partner für sein Bibliotheks-Projekt Book Search Library gefunden. Nähere Informationen wollen die Bayerische Staatsbibliothek und Google Deutschland bei einer Pressekonferenz morgen in München mitteilen. Bisher haben sich zwölf Bibliotheken dem Projekt angeschlossen; zuletzt kam die Princeton University dazu.“ Damit wäre zu ersten Mal eine Bibliothek aus dem deutschen Sprachraum beim umstrittenen grossen Digitalisierungsprojekt von Google mit dabei. Wir sind gespannt.

Qualitätssicherung bei Wikipedia: Redaktion Geschichte

Vor kurzem habe ich (im Anschluss an einen Artikel von Maren Lorenz) mit einigen kritischen Untertönen die Kontrollmechanismen bei Wikipedia angesprochen (mangels genauerer Kenntnis noch nicht be-sprochen). Das hat zu einigen Kommentaren geführt. Der Hinweis auf die neuformierte Redaktion Geschichte bei Wikipedia ging damals etwas unter, er sei hier noch einmal explizit und durchaus positiv aufgenommen.

Die Qualität der Arbeit dieses Gremiums und seine Einflussmöglichkeiten werden sich in der Zukunft erst beweisen müssen. Festzustellen ist aber auf jeden Fall, dass die Diskussion um Geschichte einen konkreten und zentralen Ort bekommen hat. Und zwar mag die Zahl der in der Qualitätssicherung bearbeiteten Artikel in Anbetracht der Tausenden von Artikeln, die noch einer Bearbeitung bedürfen, verschwindend klein erscheinen. Aber ein Anfang ist gemacht und es deutet einiges auf die wichtigste Eigenschaft eines solchen Vorhabens hin: Kontinuität.

Es ist m.E. klar, dass die Qualität der Arbeit dieser Redaktion und die Anzahl guter Mitarbeiter/innen Einfluss? darauf haben wird, welches Gewicht bei Streitigkeiten und Unstimmigkeiten in Bezug auf konkrete Einträge das Votum der Redaktion haben wird. Ich halte das Redaktions-Projekt für eine interessante und viel versprechende Möglichkeit, einen Mittelweg zwischen der Beliebigkeit und Ungewissheit des „Jeder darf mal“ und der rigiden, konventionellen und status-orientierten fachprofessionellen Prüfung und Kontrolle einzuschlagen.

Wir werden das Projekt mit Interesse verfolgen und empfehlen den interessierten Historiker/innen, sich entweder aktiv zu beteiligen, oder sich zumindest ein Bookmark auf die Redaktionsseite einzurichten.

Archivalia: Geschichtsblog des Monats Januar 2007

Mit etwas Verspätung folgt hier der Eintrag für den Monat Januar, der sich dem Gruppenblog Archivalia widmet. Ich halte es für möglich, dass einige unserer Leser/innen diesen 2003 von Klaus Graf ins Leben gerufene Weblog noch nicht kennen, obwohl er sich mittlerweile zu einer zentralen Informations-Plattform für Fragen entwickelt hat, die sich den Archiven im digitalen Zeitalter stellen.

In den Weblog können (nach Registration) alle Archiv-Interessierte Beiträge einstellen, die im weiteren Sinne mit der Welt der Archive zu tun haben. So hat der Blog eher den Charakter eines Hinweis-Blogs, der auf neue Projekte, bedeutungsvolle Begebenheiten und Entwicklungen und interessante Web-Angebote hinweist. Die vorgestellten Links werden (etwas lese-unfreundlich, dafür sehr transparent und konsistent mit der Logik von Quellen-Nachweisen) im Klartext wiedergeben.

So erscheinen im Weblog gerne einige Beiträge pro Tag, die sich mit unterschiedlichen Themen befassen, wie ein kurzer Blick auf die Rubrikenleiste bestätigt: da sind (um nur einige zu nennen) Hinweise auf Projekte verschiedener Archivtypen, auf regional- und lokalgeschichtliche Projekte, zu Fragen der Web-Archivierung oder der Internet-Recherche in Archiven, vor allem aber zu Digitalisierungsprojekte und zu den Entwicklungen der OpenAccess-Initiative.

Es bestehen personelle Verbindungen zwischen Archivalia und netbib.weblog, dem Weblog der deutschsprachigennBibliothekare. Einige Personen (darunter auch Klaus Graf) publizieren in beiden Weblogs. Das erhöht den Grad der Vernetzung, trägt zur Aktualität von Einträgen bei und sichert die Reichweite von Mitteilungen. Archivalia ist ein gutes Beispiel dafür, welche Möglichkeiten wissenschaftlicher Kommunikation sich durch web 2.0-Technologien eröffnen und wie man diese nutzbringend einsetzen kann.

Eckdaten
Titel: Archivalia
URL: http://archiv.twoday.net
Autor: Diverse (Klaus Graf)
Region: D
Frequenz: täglich

Aus der Welt der Wikis: studentisches Wikipedia-Missverständnis

Heute überraschte mich eine Kollegin mit der erstaunten Frage: Könne es sein, dass ich unseren Lehramtsstudierenden gesagt habe, dass man in einer schriftlichen Arbeit aus Wikipedia zitieren dürfe?

Nun, offenbar habe ich die Differenzierungsfähigkeit der Studierenden etwas überschätzt. Denn: Nein, selbst Wikipedia-Gründer Jimmy Wales (wie hier im Blog bereits zitiert) sagt: aus Wikipedia soll man in schriftlichen Arbeiten auf Hochschulniveau nicht mehr zitieren. In der Regel. Natürlich sind Ausnahmen denkbar: wenn es etwa um den Vergleich von Definitionen geht, oder um die Darstellung spezieller Sachverhalte (etwa biografische Angaben zu Jimmy Wales), die nirgends sonst in zitierfähiger Form publiziert sind. Aber das heisst ja weder, dass „man aus Wikipedia zitieren darf“ noch, dass man „Wikipedia nicht brauchen darf“.

Jimmy Wales bringt es ganz gut auf den Punkt (auch dies im Blog bereits einmal zitiert):

Es ist einfach lächerlich, Studenten zu sagen, sie dürften die Wikipedia nicht nutzen. Sie tun es ja doch. Professoren sollten wieder ihre Verantwortung wahrnehmen, den Studenten beizubringen, mit der Welt auf eine erwachsene Art und Weise umzugehen.(…) Wenn Sie einen Roman über den Zweiten Weltkrieg lesen und da ein Begriff auftaucht, den sie nicht kennen, greifen Sie zu einer Enzyklopädie und schauen es nach. Müssen Sie eine Seminararbeit zu dem Begriff schreiben, sind weder Britannica noch Wikipedia die richtige Quelle.
(TR-Interview vom 11.8.2006)

Also mache ich das hier einmal ganz ausdrücklich. Ob Brockhaus oder Wikipedia: Lexikon-Einträge gelten nicht als wissenschaftliche Literatur. Wenn in wissenschaftlichen Arbeiten, wie sie an Hochschulen von den Studierenden erwartet werden, solche Literatur zitiert werden soll – dann kein Wikipedia.

Natürlich kann Wikipedia als aktuelle Quelle (wie ein Zeitungsartikel) zitiert werden. Dann ersetzt sie nicht die wissenschaftliche Literatur, sondern wird für die Erläuterung eines bestimmten Sachverhaltes beigezogen.

Ein Grenzfall sind wissenschaftliche Handbücher: Es ist möglich, dass einzelne Wikipedia-Artikel die Qualität von Handbuch-Artikeln haben (vor allem, wenn sie von dort abgeschrieben wurden, aber das Thema Plagiat wollen wir hier nicht vertiefen) und dass in wissenschaftlichen Arbeiten unter Umständen auch aus Handbüchern zitiert werden kann (vor allem bei Begriffsbestimmungen). Daraus lässt sich aber keine allgemeine „man kann aus Wikipedia zitieren“-Regel ableiten.

Hingegen können gute Lexikon-Artikel (und solche finden sich auch in Wikipedia) durchaus als erste Orientierung und als Einstieg in eine Recherche zu einem wissenschaftlichen Sachverhalt geeignet sein.

Übersicht: Aus der Welt der Wikis

HOK Lesen/Schreiben: Blogs in einer Geschichts-Lehrveranstaltung der Universität Wien

Am Institut für Geschichte der Universität Wien, das schon mit dem Online-Lehrgang zum (geschichts-)wissenschaftlichen Arbeiten „Geschichte Online“ und dem preisgekrönten und eben bei H-Soz-Kult besprochenen Web-Projekt past.perfect sein Interesse an Internet-gestützter Lehre kundgetan und belegt hat, findet im laufenden Wintersemester die erste mir bekannte Lehrveranstaltung der Geschichtswissenschaften im deutschen Sprachraum statt, die mit Blogs arbeitet.

Die Studierenden sind angehalten, während des Semesters die Ergebnisse der Online-Phasen der Blended-Learning-Veranstaltung individuell in Blogs zu dokumentieren. Das Thema des Kurses lautet (etwas selbstreferentiell) „Neue Medien in der Geschichtswissenschaft“, wobei in erster Linie das Internet mit seinen verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten gemeint ist.

Noch ist das Semester zu jung, um abschätzen zu können, inwiefern der Einsatz von Blogs zu neuen Erkenntnissen beitragen kann. Das inhaltliche Programm ist jedenfalls geeignet, Vergleiche zu anderen Kursen mit ähnlichen Inhalten zu ermöglichen. Besonders gespannt bin ich auf die Reflexionen zum Ende der Veranstaltung.

Übersicht HOK: Lesen/Schreiben

HOK Lesen: Suchen und Finden: TimeMachine

Darauf haben wir Historiker doch schon lange gewartet: Dass die Informatiker mit einer Zeitmaschine aufwarten! Nun ist sie da: TimeMachine von Apple! Ok, ist eigentlich nur ein aufgemotztes Backup-Programm; aber doch in zweierlei Hinsicht interessant.

Zum einen: Versionierung wird Mainstream (merci Beat!). Was Wikis schon lange vorführen, kann nun auf jedem Desktop Einzug halten – und damit die Art der Arbeit verändern. Bislang haben wir (ich darf doch für alle sprechen?) die Dokumente vor lauter Angst, versehentlich ein Original zu löschen, ja ständig dupliziert oder ewig aufbewahrt. Dank TimeMachine lässt sich bei Bedarf relativ einfach noch einmal die Version von vorvorgestern zurückholen.

Zum andern: Man mag die Visualisierung gar trivial finden – doch hier kündigt sich (meines Erachtens) eine Veränderung der Benutzeroberfläche für das Durchforsten von Daten an. Nicht lange, und auch Bibliothekskataloge und Suchmaschinen werden wir mit dieser Form „virtueller Karteikärtchen“ durchblättern statt mit den heutigen Listendarstellungen und „Next/Previous“-Navigationshilfen.

Übersicht: HOK Lesen: Suchen und Finden

Aus der Welt der Wikis: WYSIWIG und synchrones Editieren

Das Open-Source-Projekt Synchro-Edit setzt sich zum Ziel, neue Funktionalitäten in Wikis zu integrieren: WYSIWYG-Funktionen (hatten wir auch schon thematisiert) und vor allem die Möglichkeit, dass mehrere Autor/innen gleichzeitig denselben Text bearbeiten können.

Das eröffnet bei Konferenzen oder Team-Sitzungen neue Möglichkeiten der umgehenden Verschriftlichung (ansonsten ist kollaboratives Schreiben ja nicht auf Synchronität angewiesen) . Aber auch im Bereich des E-Learning eröffnen sich neue Einsatz-Möglichkeiten, bzw eine Annäherung von Präsenz- und Online-Unterrichtsphasen: wenn während einer Kurs-Sitzung Gruppenarbeiten direkt online in einem Dokument abgebildet werden können, oder von mehreren Kursteilnehmer/innen online ein gemeinsames Protokoll erstellt werden kann.

via Beats Blog

Übersicht: Aus der Welt der Wikis – HOK Schreiben

HOK Lesen: Quellen: Podcasts?

Während die E-Learning-Szene noch darüber rätselt, was Podcasts als Unterrichtsmittel bringen kann (bzw. was damit genau gemeint ist), sind die Politikerinnen (und Politiker) da schon entschiedener von den Möglichkeiten dieser neuen Kommunikationsform überzeugt. Seit Tagen ist der „Kanzlercast“ von Angela Merkel in deutschen (Online)-Medien ein Thema (unter anderem, weil der Podcasts auf gewissen Windows-Konfigurationen nicht problemlos abspielbar ist). Peinliche Anbiederung einer verzweifelten Regierungschefin an ein Neues Medium, um „cool“ zu wirken und neue Wählerschichten zu erreichen? Oder cleverer Schachzug einer permanent unterschätzten Politikerin, die die Zeichen der Zeit vor allen anderen Kolleginnen (und Kollegen) erkannt hat? Oder sogar langfristiger Trend der konsequenten Nutzung neuer Kommunikationsmittel durch konservative politische Parteien?

Währenddessen schlägt in den USA ein ganz anderer Fall hohe Wellen: Robert Scoble, eine bekannt Grösse in der Blogosphäre (natürlich mit eigenem Wikipedia-Eintrag), hat angekündigt, Microsoft zu verlassen und zu einer Firma namens PodTech.Net zu wechseln. Warum kümmert das die Blogosphäre? Scoble führte einen Blog (Scobleizer), in dem er offen über die Vorgänge bei Microsoft aus eigener Sicht schrieb. Er genoss innerhalb der Blogosphäre grosses Vertrauen (was für Microsoft-Angestellte eher selten ist). Obwohl er gegenüber seinem Arbeitgeber immer recht positiv urteilte, schossen nun Vermutungen ins Kraut, Scoble sei von Microsoft zum Abschied gedrängt worden – was dieser ausdrücklich dementiert. Warum das hier in hodel-histnet-blog auftaucht? Scoble verlässt Microsoft (einer der gewichtigsten Firmen der Welt) für ein Unternehmen, dass nichts anderes tut, als (Video-)Podcasts zu produzieren: zu wirtschaftlichen und technologischen Themen aus der Informatik- und Kommunikationsbranche.

Mir stellt sich dabei nicht nur die Frage: Wird sich Podcast als neues Medium (für Audioaufnahmen und auch für bewegte Bilder) durchsetzen – will sagen: entsteht da eine Branche, die mit Podcasts Geld verdienen kann? Sondern auch: handelt es sich hier – geschichtswissenschaftlich gesehen – um eine neue Quellengattung? Oder ist das nur „alter Wein in neuen Schläuchen“, mit anderen Worten: handelt es sich einfach um ein neues Distributionsum für Radio- und Fernsehsendungen? Oder sind hier Unterschiede nicht nur in der Nutzung (die sind ja gegeben), sondern auch in der Gestaltung von Inhalt und Form und mithin auch in der Wirkung gegeben? Die gleiche Frage lässt sich wohl auch für viele andere Angebote im Internet stellen: Wikipedia, Blogs, Diskussionsforen, Suchmaschinen? „More of the same“ oder wirklich etwas Neues?

Fussnote: der Merkel-Cast ist bereits in iTunes auffindbar und dort schon auf Positition 24 gewandert.

Übersicht: HOK Lesen: Quellen

HOK Lesen: Suchen und Finden: Google kauft China – oder umgekehrt?

Meldung von Heise:

Die April-Verschwörung: China kauft Google
Unser alljährlicher Web-Rundgang zum ersten April förderte dieses Jahr teure Fische, Unternehmenskäufe und neue Geschäftsideen zu Tage: The Register ließ die Volksrepublik China die Mehrheit an Google erwerben, womit unter anderem auch die Kontrolle über das traditionsreiche Ames Research Center der Nasa, mit dem Google zusammenarbeitet, an China ginge.

Kein Kommentar… aber beim Artikel von Heise gibt’s noch ein paar weitere interessante Aprilscherze aus der Welt der IT.

Übersicht: HOK Lesen: Suchen und Finden

HOK Schreiben

Das „Schreiben“ ist im Gegensatz zum „Lesen“ jener Teil der Historischen Online-Kompetenz, die bei der Auseinandersetzung um die Rolle der Informations- und Kommunikationstechnologien auf die Geschichtswissenschaften noch wenig Beachtung gefunden hat. Die erstaunt umso mehr als das „Schreiben der Geschichte“ ein zentrales konstituierendes Element der Geschichtswissenschaft ist und die Debatte über ihre Ausrichtung und Ausgestaltung seit zwei Jahrhunderten die Geschichtswissenschaften immer wieder beschäftigt. Zu beachten ist dabei auch der Grenzbereich „Lesen/Schreiben„, der ebenfalls einigen Einfluss auf die Überlegungen zur Kompetenz-Dimension des „Schreibens“ hat (Letztes Update 22.8.2006).