Der Geschichtsblog des Junghistorikers Stefan Sasse verbindet auf interessante und bemerkenswerte Weise die moderne mediale Form des Weblogs mit der traditionellen, fast schon verblichenen Form der Geschichtserzählung. Sasse selbst bezeichnet seine Stücke als „journalistische und schriftstellerische“ und nicht wissenschaftliche Texte, die eine „essayistische Form“ haben. Doch die Beiträge gleichen eher Texten, wie sie aus historischen Sach- oder Schulbüchern bekannt sind: Sie schildern und erläutern historische Abläufe und verzichten dabei auf einen kritischen Apparat, wenn man von summarischen Literaturhinweisen am Textende absieht.
Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Blog des Monats
Digitale Medien in der Geschichtswissenschaft – Geschichtsblog des Monats Mai 2011
Wer erinnert sich noch daran, wie wir im Oktober 2007 (!) erstmals ein Geschichtsblog des Monats auszeichneten, das integraler Bestandteil einer geschichtswissenschaftlichen Universitäts-Lehrveranstaltung war? Das Blog hiess „m4“ wie das Kürzel der dazugehörigen Lehrveranstaltung, die am Institut für Geschichte der Universität Wien durchgeführt wurde, und war seinerseits bereits eine Wiederholung. Denn erstmals wurde im Herbst 2006 an der Universität Wien im Fach Geschichte mit Blogs in einer Lehrveranstaltung systematisch gearbeitet.
Fast fünf Jahre später blicken wir wieder nach Wien, wo Kollege Tantner – bestens bekannt als Blogger der ersten Stunde – in diesem Semester die (jährlich durchgeführte) Lehrveranstaltung „Digitale Medien in der Geschichtswissenschaft“ betreut und mit einem eigenen Weblog gleichen Namens begleitet. Er hat (wie bei dieser Lehrveranstaltung üblich) die Studierenden aufgefordert, ein eigenes Weblog zu führen und darin die gestellten Aufgaben, bzw. deren Erledigung, zu dokumentieren. Hat sich da seit 2006 etwas geändert? Hat die Medienkompetenz zugenommen? Sind die Studienanfänger von heute souveräner und gewandter im Umgang mit Web 2.0? Weiterlesen
Digitalhistoryblog – Geschichtsblog des Monats April 2011
Ja, wir haben einige Einträge in die Rubrik „Geschichtsblog des Monats“ ausgelassen – drei, um genau zu sein. Der letzte Eintrag im Dezember wies auf ein Weblog hin, dessen Betreiber bereits mit einem anderen Weblog-Projekt zum Geschichtsblog des Monats gekürt worden war. Das verhält sich bei dieser Weblog-Vorstellung exakt gleich. Das Weblog Historia i Media ((anfangs zweisprachig, jetzt nur noch polnisch)) von Marcin Wilkowski war im September 2007 als Geschichtsblog des Monats vorgestellt worden. Nun hat Wilkowski ein neues Weblog-Projekt mit dem Titel „The Social Use of Digital History (digitalhistoryblog)“ gestartet, das wir hier gerne der interessierten Weblog-Gemeinschaft vorstellen.
Weiterlesen
Schmalenstroer.net – Geschichtsblog des Monats Dezember 2010
Zum Jahresende (bzw. zum Jahresanfang) sei die Gelegenheit genutzt, im Rahmen der Serie Geschichtsblog des Monats nach einer Reihe von Gruppen-, Medien- und Institutionsblogs wieder auf ein individuelles Geschichtsblog hinzuweisen: Schmalenstroer.net. Der Betreiber Michael Schmalenstroer, Student der Geschichte an der Universität Freiburg und Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Asch, ist damit der erste Geschichtsblogger, der zum zweiten Mal in dieser Rubrik Aufnahme findet. Denn er betreut auch das hier bereits früher behandelte, bislang einzigartige Geschichtsblog „Klio surft„.
Weiterlesen
AGFNZ – Geschichtsblog des Monats November 2010
Erstaunlicherweise tauchen in den letzten Monaten immer mehr Weblogs in der Geschichtsblogosphäre auf: solche von Einzelpersonen aber auch solche von Gruppen und Institutionen. Zu letzterem zu zählen ist das im September eröffnete Weblog der Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit (AGFNZ) des deutschen Historikerverbands. Das Weblog ist Teil des Webauftritts der AGFNZ, der das Fachgebiet und die AG vorstellt und Informationen zu Studienmöglichkeiten und zur Behandlung der Epoche in der Schule anbietet. Allerdings sucht auch dieses Weblog ein wenig nach seiner Bestimmung, scheint sich also gut einzufügen in die hier auch schon behandelte Diskussion zur Frage, was Geschichtsblogs sind, sein könnten oder sein sollten.
Q History – Geschichtsblog des Monats Oktober 2010
Der Geschichtsblog dieses Monats ist ein weiterer Vertreter der Cross-Media-Blogs: Institutionen oder Redaktionen setzen sich mit historische Themen auseinander und verteilen die Produkt in verschiedenen Medien-Kanälen. Das ist beispielsweise beim BBC History Blog so gewesen. Bei Q History handelt es sich um ein Sendegefäss des Campus-Radio „Q“, eines Hochschulrundfunk-Projektes, dass seit 1999 in Münster auf Sendung ist. Radio Q ist ein Programm von Studierenden für Studierende und deckt (nebst dem Senden von Musik) verschiedene Interessen von Hochschulangehörigen ab. Hierzu gehört auch das Magazin Q History, das im Sommersemester 2009 an den Start ging und von einer fünfköpfigen, vermutlich Geschichte studierender ((leider wird das auf den einschlägigen Seiten nicht nicht näher erläutert)) Redaktion betreut wird. Begleitend zu den monatlichen Radio-Sendungen, die sich immer einem bestimmten Thema zuwenden, publiziert die Redaktion die Inhalte der Sendungen auch noch aufbereitet auf dem sendungseigenen Weblog.
Weiterlesen
„Historikertag“ – Geschichtsblog des Monats September 2010
Schon der letzte Historikertag anno 2008 wurde von einem Weblog begleitet – und dieses hier als Geschichtsblog des Monats September 2008 vorgestellt. Das Weblog war seinerzeit das Ergebnis studentischen Engagement im Rahmen eines Seminars. Nun, 2010, wird der kommende Historikertag wieder von einem Weblog begleitet, doch dieses Mal ist der Auftritt deutlich professioneller. Zwar ist das Weblog zum Historikertag nicht integraler Bestandteil der offiziellen Website, was die ungeübten Betrachter/innen etwas verwirren mag, ist dafür aber im renommierten Wissenschafts-Blog-Netzwerk ScienceBlog integriert.
Weiterlesen
AHA Today – Geschichtsblog des Monats August 2010
Weblogs von Institutionen, Organisationen oder Verbände laufen Gefahr, entweder zu reinen Verlautbarungskanälen zu verkommen, in denen die Institutionen ihre Medienmitteilungen publizieren, oder zu Spielwiesen leitender Angestellter, die im institutionellen Windschatten ihre persönliche Sicht der Dinge einer nicht sonderlich interessierten Öffentlichkeit kundtun. Dass es auch anders geht, zeigt der Weblog der American Historical Asscociation (AHA) mit dem programmatischen Titel «AHA Today».
Weiterlesen
BBC History Magazine Blogs – Geschichtsblog des Monats Juli 2010
Die Blogs des BBC History Magazine sind ein Teil des Webauftritts der titelgebenden Print-Publikation. Das Magazin richtet sich an eine breitere, an Geschichte interessierte Öffentlichkeit und ist Teil des privatwirtschaftlich betriebenen Ablegers BBC Worldwide, der der öffentlich-rechtlichen BBC gehört. Das Magazin wurde im Jahr 2000 gegründet und erreicht mit seinen 12 Ausgaben pro Jahr auf eine Auflage von über 60’000 Exemplaren. Die Blogs starteten hingegen erst Anfang 2009. Sie dienen, wie die meisten anderen Angebote auf der Website, in erster Linie dazu, die Attraktivität des Print-Produkts zu erhöhen, bieten dabei dennoch eine Fülle unterschiedlichster und anregender Beiträge von verschiedenen Autor/innen (fast ausnahmslos Historiker/innen), die mit unterschiedlichen Stilen und Genres verschiedene Themenfeldern der Geschichte abdecken.
Nachrichtendienst für Historiker: Geschichtsblog des Monats Juni 2010
In dieser Rubrik haben wir immer wieder mit entsprechenden Beispielen darauf hingewiesen, wie viele Anwendungsmöglichkeiten das Format des Weblog eröffnet. So bietet seit letztem September der (mittlerweile etwas irreführend betitetelte) „Nachrichtendienst für Historiker“ (NFH) eine (Online-)Presseschau aus dem Webauftritt von über 30 verschiedenen Publikumszeitschriften (und einigen Radio- und Fernsehsendern) im Weblog-Format an. Weiterlesen
Hitlerblog: Geschichtsblog des Monats Mai 2010
Kann man ein Weblog eines Politik-, Kommunikations- und Medienwissenschafters als Geschichtsblog bezeichnen? Daniel Erks „Hitlerblog“ ist weder ein geschichtswissenschaftliches Unterfangen, noch befasst es sich im herkömmlichen Sinne mit Phänomenen der Vergangenheit. Vielmehr interessiert sich Erk für die geschichtskulturellen Erscheinungsformen des Nationalsozialismus (und seiner Insignien) im Allgemeinen und der Figur Hitlers im Besonderen. Das Weblog belegt in regelmässigen Abständen, dass das Internet wenn nicht die Menge und Varianz der Auseinandersetzung mit der wohl bestgehassten historischen Person, so doch die Dokumentation der vielfältigen Beschäftigungsformen mit ihr befördert hat.
Weiterlesen
h-madness: Geschichtsblog des Monats April 2010
Leitet das seit Januar 2010 laufende Weblog „h-madness„, wie der Name schon andeutet, möglicherweise einen Trend ein: eine Verlagerung der digitalen Wissenschaftskommunikation vom e-Mail-Newsletter (wie die bekannten H-Net Discussion Networks) zum Wissenschaftsblog? Die Aufmachung und Gliederung von h-madness lässt jedenfalls klar erkennen, dass hier der Anspruch besteht, eine Plattform für einen wissenschaftlichen Austausch in einem spezifisch historischen Sachgebiet zu etablieren. Weiterlesen
Stadtgeschichte: Geschichtsweblog des Monats März 2010
Wir kommen wieder einmal auf ein Weblog, dass aus der Hand eines selbständigen Historikers (wie etwa das Weblog „Geschichtspassagen“ oder das Blogmagazin „Geschichtspuls“ ) stammt und sich der Stadt-/Lokal-/Regionalgeschichte widmet (wie etwas die „Frankfurt Story“ oder „Regionalgeschichte„). Eignen sich diese Themen besonders zum Bloggen? Oder fühlen sich selbständige Historiker/innen eher zum Web 2.0 hingezogen? Peter Wanner zumindest füttert sein Weblog namens „Stadtgeschichte“ in leidlich regelmässigen Abständen mit Gedanken und Ansichten aus seiner beruflichen Beschäftigung der Heilbronner Stadtgeschichte.
Weiterlesen
Histoire Globale: Geschichtsweblog des Monats Februar 2010
Einen etwas anderen, aber nicht minder interessanten Ansatz für ein historisches Weblog verfolgt das Projekt „Histoire Globale“ mit dem gleichnamigen Weblog. Angeregt vom Journalisten Laurent Testot haben sich einige Wissenschafter/innen, vorwiegend Historiker/innen, darunter bekannte Namen wie Philippe Beaujard, Christian Grataloup und Philippe Norel, zusammengetan, um kurze wissenschaftliche Artikel zu verfassen, die sich irgendwo zwischen Handbuch-Artikel, Forschungsschau, Rezension und Essay verorten und verschiedene Themen der Weltgeschichte behandeln. Die Autor/innen publizieren jede Woche einen Artikel; seit dem Start des Weblogs Anfang 2010 sind so zwölf Beiträge zusammengekommen.
Weiterlesen
Zeittaucher: Geschichtsblog des Monats Januar 2010
Ein neues Weblog ist in der deutschen Geschichtsblogosphäre aufgetaucht: der „Zeittaucher“ von Christian Jung. Zeittaucher ist ein aktives Weblog eines fleissigen Schreibers: Seit seinem Start Dezember 2009 hat Jung in seinem Weblog vermutlich mehr Einträge gepostet als die deutsche Geschichtsblogosphäre zusammen. Dabei pflegt er einen erfrischend journalistische Themenwahl und einen kolumnistischen Stil. Weiterlesen