«Die Online-Datenbank Dodis der Forschungsstelle Diplomatische Dokumente der Schweiz (DDS) ist neu beim europäischen Internetportal Europeana dabei. Dodis enthält über 8’000 digitalisierte Dokumente aus dem Schweizerischen Bundesarchiv und umfassende Informationen zu rund 30’000 Personen, 12’000 Körperschaften und 3’000 geographischen Bezeichnungen, welche für die Zeitgeschichte und die Aussenbeziehungen der Schweiz von Bedeutung sind.» Schreiben die Kollegen von Dodis und wir schreiben das hier ab. Und wünschen eine gute Vernissage in Bern! Wer mehr wissen will, kann hier einen hübschen Flyer herunterladen.
Schlagwort-Archive: Europeana
Ansturm auf europeana.eu
Die Online-Bibliothek europeana hatte auf heute einen Relaunch ihrer Website angekündigt, wodurch der Zugriff auf 2 Millionen Dokumente (Bücher, Bilder, Töne, Zeitungen) möglich werden sollte. Im Moment ist der Server nicht erreichbar, offenbar hielt er dem Ansturm von 10 Millionen Anfragen pro Stunde nicht stand. Soll uns das freuen, weil die Nachfrage nach diesem europäischen Prestige-Anti-Google-Projekt so gross ist – oder eher nachdenklich stimmen, weil die Verantwortlichen sich bei den Zugriffszahlen verschätzt haben?
Europeana – La Grande Nation fights back!
Wir wussten es ja: Das wird sich die Grande Nation nicht bieten lassen! Die kulturelle Vorherrschaft sich von ein paar amerikanischen EDV-Schnöseln mit einem dicken Portemonnaie wegschnappen zu lassen – so nicht! Jean-Noel Jeanneney, der ebenso visionäre wie auch kampfeslustige Direktor der Bibliothèque Nationale de France, kündigte ja an, dass man das Vorpreschen von Google bei der Massendigitalisierung von historischen Büchern nicht einfach so akzeptieren werde. Nun wissen wir, wass die BNF ausgebrütet hat: Europeana.