Schlagwort-Archive: Geschichtswissenschaft

„Das Ende von H-Net“ – oder: Der Griff ins Wespennest

Ja, da hat Kollege T. Mills Kelly doch für einige Aufregung gesorgt, als er in seinem Weblog darüber sinnierte, ob das H-Net nicht vielleicht seinen Zenit überschritten habe. Er begründete seine Ansicht mit Erfahrungswerten, die mir plausibel erscheinen, auch wenn sie nicht granitharte empirische Beweiskraft besitzen. Die Mail-Flut verleidet uns allen, und vermutlich ist wahr, dass für viele jüngere Net-Citizen eMails nichts weiter sind als „just a convenient way to get in touch with old people“. Autsch. Weiterlesen

Digitale Geschichte der Zukunft (nach William J. Turkel)

Den Weblog Digital History Hacks von William J. Turkel habe ich schon als Geschichtsblog des Monats März vorgestellt. Turkel hat letzthin in drei Blog-Beiträgen seine Vorstellungen von der Zukunft der Geschichtswissenschaften im digitalen Zeitalter erläutert. Die Stichworte: Links, Informationsmenge, Interaktion (Mashups).

Weiterlesen

Web 2.0: Kontakte – nicht Information; Ort – nicht Werk

Die Entscheidung des Magazins (Samstagsbeilage zu Tagesanzeiger, Berner Zeitung und Basler Zeitung), seine Website mit einem Wiki zu verwalten und die Leser/innen einzubinden und mitwirken zu lassen (allerdings nur kommentierend…), hat mich noch einmal darauf aufmerksam gemacht, warum das „web 2.0“ auch mit dem Begriff „Social Software“ bezeichnet wird (Hinweis auf die Wikisierung des Magazins von Beat). Ich komme wieder zu einer Bemerkung, die ich bereits anlässlich des Workshops „Wikipedia in den Wissenschaften“ vor ein paar Wochen äusserte: Wikipedia (und auch andere Anwendungen des Web 2.0) ist weniger ein Werk (also: ein Buch, eine Zeitung, ein Film), das Informationen anbietet, sondern eher ein Ort, an dem Menschen über Inhalte verhandeln, sich austauschen und sich treffen. Weiterlesen

edwired: Geschichtsblog des Monats April 2007

T. Mills Kelly, Dozent am Departement for History an der George Mason University und Associate Director des Center for History and New Media, bezeichnet seinen Blog edwired als

[…] a blog that considers the intersection of digital technologies and history.

– was ziemlich genau der Bezeichnung unseres Projekts hist.net entspricht. Entsprechend lassen sich auch einige Parallelen entdecken. Weiterlesen

Geschichte 2.0: Geschichte lernen mit Social Software – ein Dissertationsprojekt

Seit Anfang dieses Jahres arbeite ich an einem Dissertationsprojekt, dass sich für die Zusammenhänge von Lernprozessen in der Geschichte und der Nutzung von Social Software interessiert. Ich möchte im Weblog in loser Folge (nebst den Hinweisen auf Entwicklungen und Neuigkeiten im und für den Bereich Geschichtswissenschaft und digitale Medien) über Erfahrungen, Schwierigkeiten und Erfolgserlebnisse berichten, die sich Verlauf meiner Arbeit ergeben. Weiterlesen

JSTOR legt nochmals zu

JSTOR, die führende Anbieterin von digitalisierten Zeitschriften, hat wieder einige nette, kleine Verbesserungen an ihren Dienstleistungen vorgenommen. So sind neu die PDF-Dateien, die heruntergeladen werden können, im Volltext durchsuchbar. Dies war bisher erst nach einer lokalen Nachbearbeitung mit einem Texterkennungsprogramm (OCR) möglich. Neu können auch Textpassagen mittels Copy/Paste in andere Anwendungen wie etwe Word oder Litlink übernommen werden. Verbssert wurde auch die Darstellung von Suchbegriffen auf den JSTOR-Seiten.

Geschichtstage: 1968er und Neue Rechte

In der Sektion „1968: Revolution und Gegenrevolution“ wird die Frage verhandelt, welche politischen Auswirkungen die 1968er Bewegung hatte und wie stark die Neue Rechte von der 1968er Bewegung inspiriert wurde.

Wolfgang Kraushaar stellt in seinem Referat klar dar, dass zum einen die Rede von einer „1968“er-Bewegung erst um 1980 aufkam, als sich die damalige Jugendbewegung von ihr absetzen wollte. Ausserdem wurde auch erst im Rückblick das Jahr 1968 (mit der Koinzidenz von Pariser Mai und Prager Frühling) zum Bedeutungsträger, davor war es eher das Jahr 1967 gewesen. Zudem weist er darauf hin, dass die 68er-Bewegung nicht ein konkretes politisches Programm verfolgte, sondern stärker als Gegenbewegung agierte (antifaschistisch, antikapitalistisch, antiimperialistisch) und sich an den allgemeinen Vorstellungen orientierte, welche die Vordenker der kritischen Theorie entwickelt hatten. Die Bewegung konnte mit ihren konkreten eigenen politischen Anliegen auch keinen Erfolg erzielen: Sowohl die Notstandsgesetze, als auch die Verhinderung der marktbeherrschenden Stellung des Axel-Springer-Verlages konnten nicht verhindert werden.
Weiterlesen

Geschichtstage: Technikgeschichte

Monika Dommann (Uni Zürich) berichtete unter dem Titel „Von der Druckerpresse zum Wissenssystem (1960-1975)“ über die Umbrüche und Automatisierungsprozesse in der Bibliothek. In einem ersten Teil ging es um Siegfried Giedion und das Zeitalter der Mechanisierung. Giedion hat in seinem erstmal 1948 englisch erschienen Buch die Prozesse der Mechanisierung untersucht und – zu einem sehr frühen Zeitpunkt – kritisch analysiert. Der zweite Teil des Vortrages behandelte McLuhan, der 1962 in seinem vielzitierten Buch „The Gutenberg Galaxy“ das (vermeintliche) Ende der Buchkultur beschrieben hat. Den Hauptteil des Referates bildete eine Fallstudie über die Mechanisierung des Abschreibens in der Bibliothek. Dommann ging es dabei um die Frage, wie die Geschichtswissenschaft die Nutzung neuer Medien – hier des Photokopierers – untersuchen kann. Sehr anschaulich zeichnete Dommann die Durchsetzung von Kopiermaschinen im bibliothekarischen Kontext nach und spannte einen weiten Bogen hin zu den aktuellen Copyright-Diskussionen. Nur ein Beispiel: Wenn Photokopien von Aufsätzen den Sonderdruck ersetzen, dann verändert sich natürlich auch das Kommunikationsverhalten von Wissenschaftern. Fazit: Ein schönes Beispiel für den fruchtbaren Zwischenraum zwischen Technikgeschichte, Wissensgeschichte und Bibliothekswissenschaft.

P.S.: Die Tatsache, dass in diesem Panel nur drei Vorträge eingeplant waren, erwies sich als sehr angenehm! Schade, dass dies nicht Standard ist an den Geschichtstagen.

Geschichtstage: Eröffnung

geschichtstage01.jpg

Der erste Eindruck beim Check-in an den Ersten Schweizer Geschichtstagen: Papier, Papier, Papier. Die Zunft der Historiker/innen scheint tatsächlich digitalisierungsresistent zu sein. Dicke Verlagsprospekte, Neuigkeitenverzeichnisse, Probenummern … Dafür herrscht in der Aula gedrängte Enge, von den 500 angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern scheint doch ein ansehnlicher Teil den Weg nach Bern bereits heute gefunden zu haben.

In ihrer Begrüssungsrede wies Regina Wecker, Präsidentin der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte (SGG), ganz explizit auf die Bedeutung des Internet hin und betonte die Relevanz des geplanten Projektes infoclio.ch, das die SGG zusammen mit der Schweizerischen Akademie für Geistes- und Sozialwissenschaft lanciert hat.

1. Schweizerische Geschichtstage

Nicht dass ich davon ausgehe, dass hier Werbung für die 1. Schweizerischen Geschichtstage notwendig sein sollten, denn da werden wir ja so oder so alle sein, nicht wahr (500 Anmeldungen ist doch eine respektable Zahl für die kleine Schweiz)? Aber für alle Fälle möchte ich darauf hingewiesen haben, dass unser Panel mit Referenten aus Deutschland, Frankreich, Italien und Österreich bestückt ist, konsequent zweisprachig geführt wird und ausserdem – falls es klappt – mit einem Podcast dokumentiert werden wird. Aber das soll niemanden davon abhalten, am Samstag in Bern persönlich dabei zu sein! Der Titel: «Digitaler Wandel in den Geschichtswissenschaften – zwischen Theorie und Praxis. Potentiels de l’informatique dans les sciences historiques – entre théorie et pratique».

Tagung „Aufklärung, Bildung, ‚Histotainment‘?“

Am 2/3. März fand in Berlin am Friedrich-Meinecke-Institut der FU eine Tagung statt, die nach der Rolle der Zeitgeschichte in Unterricht und Gesellschaft fragte. Organisiert wurde die Tagung von Michele Barricelli, Juniorprofessor für Geschichtsdidaktik am Friedrich-Meinecke-Institut und von Julia Hornig, Mitarbeiterin bei der Willy-Brandt-Stiftung in Berlin. Die Beiträge setzten sich auf vielfältige Weise mit der Frage auseinandersetzten, wie zeitgeschichtliche Themen heutzutage vermittelt werden. Dabei kam auch den Medien eine wesentliche Bedeutung zu. Weiterlesen

secondhistory.com II

Okay, secondlife.com ist seit einigen Wochen unglaublich hype. Deshalb ist es wohl sinvoll, wenn auch wir darüber schreiben. Obgleich ja immer noch die Faustregel gelten sollte, dass man von Themen, die auf der Titelseite der Tagespresse auftauchen, lieber die Finger lassen soll, weil das Aushandeln der Definitionsmacht und die Mechanismen der medialen Präsenz nicht mehr kontrollierbar sind. Ich schlage deshalb vor, dass wir hier, in unserem kleinen, bescheidenen Weblog auch die Finger lassen von secondlife.com und dieses Thema lieber denjenigen überlassen, die da mehr Ausdauer und vielleicht auch Sachkenntnis haben. Was mich aber wirklich interessiert und was ich an dieser Stelle gerne weiterdiskutieren möchte, ist die Frage nach den Auswirkungen von secondlife.com auf die Geschichte, die Geschichtswissenschaft und das, was man landläufig das Geschichtsbewusstsein nennt. Was mir noch ein wenig unklar ist: Wie wollen wir die Sache angehen? Selber eine Veranstaltung anbieten in secondlife.com? Oder ein historisches Archiv aufbauen?

secondhistory.com

Im nächsten Semester wird an der Uni Leipzig eine ziemlich spezielle Lehrveranstaltung stattfinden. Die Medienwissenschafterin Karin Wehn (siehe auch hier) hat vor einigen Tagen in einer Radiosendung auf SWR2 angekündigt, sie werde einen Kurs anbieten, der nicht im Hörsaal oder auf einer universitären eLearning-Plattform stattfinden wird, sondern auf www.secondlife.com. Secondlife.com ist eine dreidimensionale Simulationsplattform, die über das World Wide Web läuft und bereits über 3 Millionen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zählt. – Was bedeutet dieser Schritt für die Geschichtswissenschaft? Was heisst Authentizität im Kontext von secondlife und wie lässt sich Geschichtlichkeit und Geschichtsbewusstsein in secondlife denken. Wird es in secondlife einen Ort der Geschichte geben, der bestehen kann, ohne auf die Geschichte im realen Leben zu rekurrieren, also bestehen kann ohne eine Konstruktion qua firstlife? Zugespitzt formuliert: Wird es in einer gar nicht mehr so fernen Zukunft eine Art von secondhistory.com geben? Affaire ? suivre …