hist.net

Plattform für Geschichte und digitale Medien

Suchen

Primäres Menü

Springe zum Inhalt
  • Über dieses Weblog
  • Impressum

Schlagwort-Archive: Keynote

Digitale Medien und Infrastrukturen für die Geschichtswissenschaften (II): Podcast of Keynote

12. September 2009 Peter Haber Schreibe einen Kommentar
Allgemein

takats

Den Vortrag inklusive Diskussion gibt es hier zum anhören.

digital historydigitale Medien und Infrastruktureninfoclio09KeynoteTakats

Digitale Medien und Infrastrukturen für die Geschichtswissenschaften (I): Live Report of Keynote

11. September 2009 Jan Hodel 1 Kommentar
Berichte und Rezensionen

Zur Eröffnung der Tagung Digitale Medien und Infrastrukturen für die Geschichtswissenschaften spricht Sean Takats vom Center for History and New Media an der George Mason University. Das Referat wird live mitgetwittert.
Einige Bilder: Weiterlesen →

digital historydigitale Medien und Infrastruktureninfoclio09KeynoteTakats

Neueste Beiträge

  • Hello, Goodbye hist.net 1. März 2014
  • Hay mas futuro que pasado – oder: wie weiter mit hist.net? 1. Januar 2014
  • Historyblogosphere: Das Buch ist da. 11. September 2013
  • In Memoriam Peter Haber (1964 – 2013) 28. April 2013
  • Dossier zu Wikipedia der Bundeszentrale für Politische Bildung 27. März 2013

Neueste Kommentare

  • hist.net: Verein gegründet | Digitale Geschichtswissenschaft bei Hello, Goodbye hist.net
  • hist.net-Verein gegründet | Historical Source Criticism bei Hello, Goodbye hist.net
  • Dominik Landwehr bei Hay mas futuro que pasado – oder: wie weiter mit hist.net?
  • 7. Januar-TwInterview zu Bilanz und Zukunft von @HistNet | Digitale Geschichtswissenschaft bei In Memoriam Peter Haber (1964 – 2013)
  • Zur Kritik an @1914tweets | Schmalenstroer.net bei „Der Zweite Weltkrieg auf Twitter“ – muss das sein?
  • Sur Peter Haber et son Digital Past – Retour du séminaire #DHEHESS | Frédéric Clavert bei «Lecture des sources historiennes à l’ère numérique». Ein Kommentar
  • DH EHESS : Digital Past | Philologie à venir bei In Memoriam Peter Haber (1964 – 2013)
  • Thomas Wolf bei Hay mas futuro que pasado – oder: wie weiter mit hist.net?
  • Ulrich Winkler bei In Memoriam Peter Haber (1964 – 2013)
  • Oliver Kohl-Frey bei In Memoriam Peter Haber (1964 – 2013)
  • student123 bei Geschichte twittern?
  • Forschungsnotizbücher im Netz – Postskript zu einer Veröffentlichung | Redaktionsblog bei In Memoriam Peter Haber (1964 – 2013)
  • Warum Geschichte? | Hapke-Weblog bei Die Groebner-Kontroverse. Oder: Zu Sinn und Unsinn von Wissenschaftsblogs
  • Twitterarchiv und Reaktionen auf #dhiha5 | Digital Humanities am DHIP bei Das Leiden an der Twitterwall
  • Peter Müller bei Dossier zu Wikipedia der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Anne von der Heiden bei In Memoriam Peter Haber (1964 – 2013)
  • Emanuel Amrein bei In Memoriam Peter Haber (1964 – 2013)
  • Jacques Picard bei In Memoriam Peter Haber (1964 – 2013)
  • Zsolt Keller bei In Memoriam Peter Haber (1964 – 2013)
  • Roberto Simanowski bei In Memoriam Peter Haber (1964 – 2013)
  • Eva L. Wyss bei In Memoriam Peter Haber (1964 – 2013)
  • Mario König bei In Memoriam Peter Haber (1964 – 2013)
  • Walter Leimgruber, Nada Boskovska bei In Memoriam Peter Haber (1964 – 2013)
  • Olivia Franz-Klauser bei In Memoriam Peter Haber (1964 – 2013)
  • Constantin vW bei In Memoriam Peter Haber (1964 – 2013)

Archiv

Diverses

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
  • Archiv hist.net
  • Verein „Peter-Haber-Preis“
Stolz präsentiert von WordPress