Und im übrigen bin ich der Meinung …. man sollte täglich die NZZ lesen!
Schlagwort-Archive: NZZ
Wikipedia-Flut in der Falkenstrasse?
Nachdem sich der tweetklauende Kollega Hodel bereits vor zwei Wochen in den Spalten der Neuen Zürcher Zeitung breit gemacht hatte, musste ich nachziehen (der fehlenden Prominenz geschuldet natürlich anders als Hodel ohne Bild). Zur Verteidigung meiner Ehre sei gesagt, dass das Interview vor dem medialen Fanfarenstoss aus der Hodelschen Küche geführt wurde.
Wikipedia/Copy/Paste im Geschichtsunterricht
Ich möchte hier anlässlich des heute erschienenen NZZ-Beitrags zur Rolle des Internets und insbesondere von Wikipedia für den Geschichtsunterricht einige kurze, ergänzende Überlegungen zur Wikipedia-Nutzung und des Copy/Paste-Phänomens (oder – wahlweise- : der Plagiats-Seuche) in den Schulen und damit auch im Geschichtsunterricht anbringen.
Eine zentrale, oft gestellte Frage: Haben die Schüler/innen kein Unrechtsempfinden? Hebeln sie einfach alle Werte von Schulunterricht und Wissensgesellschaft kaltschnäuzig aus, weil ihnen diese egal sind? Oder wissen sie es einfach nicht besser? Man kann die Frage natürlich auch grundsätzlicher stellen: Ist das Plagiieren in der Schule einfach nur Ausdruck eines gesellschaftlichen Wertewandels, der durch die unbegrenzte Zugänglichkeit zu digitalen Informationen aller Art induziert wird? Die Realität ist, wie so oft, komplex.
Weiterlesen
Lauwarme Semmel in der Neuen Zürcher Zeitung
Auf der heutigen Medienseite hat der ostschweizer Verleger Norbert Neininger einige alte Semmelchen aufgewärmt. Das liest sich dann als Einstieg so: «Genau erinnert sich keiner mehr, wann und warum das Internet zum rechtsfreien Raum wurde. Es mag mit der Vervielfältigung von Computerprogrammen und den Musiktauschbörsen begonnen haben oder mit den ersten Manuskripten von noch nicht publizierten Büchern, welche die elektronische Runde machten und gratis gelesen werden konnten.»
Also, lieber Herr Neininger, das Märchen mit dem Internet als einem «rechtsfreien Raum» könnten Sie sich sparen. Das Internet ist so wenig rechtsfrei wie alle anderen Bereiche der Medienwelt. Dass gewisse rechtliche Normen sich so, wie sie heute festgeschrieben sind, nicht einfach so «im Internet» durchsetzen lassen, ist ein anderes Problem.
Weiterlesen
Mentalitätsgeschichte der Computerbenutzer
Der Artikel von Stefan Betschon in der NZZ vom 31.10.2008 erklärt uns endlich, warum wir Europäer solche Computermuffel sind. Während die US-amerikanische 68-er Bewegung die Computertechnik antrieben und sich durch sie eine Stärkung der Gegenkultur erhofften, lehnten sie die hiesigen 68-er ab.
Weiterlesen
NZZ-Campus, Wikipedia und hist.net – oder: Schweinezyklen im digitalen Zeitalter
Man könnte eine Verschwörung, ein Komplott oder eine reife Marketingleistung dahinter vermuten. Oder zur Erkenntnis gelangen, dass hist.net nun auch in den NZZ-Gefilden zu einer bekannten Adresse geworden ist. Lassen wir das Wunschdenken beiseite: Offenbar wird immer wieder zu Semesterbeginn die Frage „Darf man Wikipedia zitieren?“ in den Seminaren und Vorlesungen unserer Hochschulen gestellt. Weiterlesen