Schlagwort-Archive: Weber

Endlich entdeckt: «Die Bedrohung des Menschheit»

google550.jpg

Die Technische Universität Graz, so berichtet heise.de soeben, «warnt mit drastischen Worten vor der ‚Bedrohung der Menschheit‘ durch Google. Der Suchmaschinenprimus schicke sich nicht nur an, den Schutz der Privatsphäre auf dem Müllhaufen der Geschichte zu entsorgen, heißt es in dem 187-Seiten umfassenden Bericht ‚über die Gefahren und Chancen großer Suchmaschinen unter besonderer Berücksichtigung von Google‘. Das ‚monopolistische Verhalten‘ des Marktführers bedrohe vielmehr, ‚wie wir die Welt sehen und wie wir als Individuen wahrgenommen werden‘. Damit gerate sogar die gesamte Weltwirtschaft in Gefahr. Google habe in unerhörter Art und Weise Macht angehäuft, sodass ein Gegenangriff überfällig sei.»

Weiterlesen

Plagiatsdebatte

Stefan Weber, habilitierter Medienwissenschafter, Herausgeber eines sehr hilfreichen Readers und mehrfaches Plagiatsopfer, hat in einem kürzlich erschienenen Buch die leidige Plagiatsfrage aufgegriffen. Das Buch trägt den Titel «Das Google-Copy-Paste-Syndrom». Ein schöner und passender Titel. Ein schöner Zufall ist auch, dass die gleichen Elemente bereits im gleichen Kontext verwendet wurden: Unter dem Titel «copy/paste. Zur Kultur des Kopierens» fand 2004 an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel eine Lehrveranstaltung zum Thema Plagiate und Kopieren statt. Und zum Google-Syndrom erschien wenig später ein Aufsatz mit dem Titel «Google-Syndrom. Phantasmagorie des historischen Allwissens im World Wide Web». Wir freuen uns natürlich über diesen lustigen Zufall und werden das anregende Buch in Kürze ausführlicher hier vorstellen.

Webzitate verbieten? Plagiatoren bestrafen?

In seinem dritten Teil über die Bedrohung der Wissenschaften durch das Web, das intensives Copy/Paste-Verhalten und das Verfassen von Plagiaten begünstigen, geht Stefan Weber soweit, die Zitation von Web-Zitaten ganz grundsätzlich in Frage zu stellen:

Wie war es möglich, dass die Kulturwissenschaften einhellig „entschieden“ haben, Webquellen nahezu jedweder Art in die höheren Weihen der wissenschaftlichen Zitierbarkeit aufzunehmen?

Zwar differenziert Weber diese Aussage im gleichen Artikel noch, und plädiert dafür, Internet-Inhalte nur noch als Gegenstand (im geschichtswissenschaftlichen Sinne also als Quelle) zu akzeptieren, ausser sie seien nachweislich von wissenschaftlichem Rang. Aber war und ist das nicht auch bei Print-Medien so?

Geht die Kritik nicht eher in die Richtung, dass nicht nur die einfache Verfügbarkeit von allerlei Wissen bei den Studierenden zu einem sorglosen Umgang mit Arbeitsmaterialien geführt hat, sondern eben auch die Überforderung der Lehrenden, bzw. der Institutionen, die bislang keine Anleitung haben bieten können, wie die Studierenden im Netz zu wissenschaftlich validen Informationen kommen, die dem früher obligaten Bibliotheks-Besuch in der wissenschaftlichen Bibliothek (und eben nicht in der Stadtbücherei) entspricht? Ob dies sich auch belehren lassen, ok – das ist auch noch mal eine andere Geschichte.

Zudem scheint mir grundsätzlich die Auseinandersetzung mit dem Copy/Paste-Zugang zu Informationen etwas zu kulturpessimistisch angelegt zu sein. Handelt es sich nicht einfach um einen normalen Übergangsprozess bei einem grundlegenden Medienwandel, der eben auch Unsicherheiten und Miss-Konzepte erzeugt, die aber eher mit dem Übergang, als mit den Spezifika der neuen Medien zu tun hat?

Dennoch ist die konkrete Frage nach dem Umgang mit Plagiatsverhalten aktuell und bedarf der Klärung. Pranger-Lösungen, wo Studierende, die des Plagiats überfuhrt wurden, auf einer Schwarzen Liste geoutet werden, können es ja wohl auch nicht sein. Vor allem, wenn betroffene Studierenden vorbringen, sie hätten lediglich versäumt, bei einzelnen Zitaten das Abführungszeichen zu setzen, was bereits als Plagiatsvergehen eingestuft wurde. Da stellt sich auch die Frage, welche Möglichkeiten zur Verteidigung Studierenden zugestanden werden, wenn Hochschulen durchsetzen wollen, dass Plagiatsvergehen hart bestraft werden sollen. Schliesslich: Ist die Vermeidung von Plagiaten nicht auch eine Aufgabe angemessener Ausbildung in einer veränderten Medienwelt (wie Eva Pfanzelter an der Weiterbildung in Innsbruck vermerkte, an der ich mein Konzept der Historischen Online-Kompetenz vorstellte)?