Schlagwort-Archive: Wissenschaft

HOK: Lesen: Quellen: Urheberrecht (Grundlagen)

Ich habe mich freimütig zu meiner Unlust bekannt, mich mit Fragen des Urheberrechtes auseinander zu setzen, wiewohl ich ausdrücklich darauf hinweisen möchte, wie zentral diese Fragen im Zusammenhang mit Quellenkritik und wissenschaftlichem Arbeiten sind. Denn es geht nicht nur um Tauschbörsen für Songs und Filme, sondern auch um die Frage, inwiefern die Auslieferung digitaler Kopien durch Universitätsbibliotheken zu Zwecken der wissenschaftlichen Nutzung (bzw. das Bereitstellen von Arbeitsplätzen in Universitäten und Bibliotheken, die kostenlosen Zugriff auf elektronische Zeitschriften ermöglichen) weiterhin gestattet, bzw. geregelt sein soll .

Eine Übersicht zur Entwicklung des Urheberrechts im digitalen Zeitalter findet sich im Anschluss an diesen Artikel bei Heise, der die Geschichte des deutschen Urheberrechts (bzw. seiner Revision im Hinblick auf die Erfordernisse des digitalen Zeitalters) von 2003 bis Anfang 2006 zusammenfasst. Im Anschluss findet sich eine laufend aufdatierte Liste mit zahlreichen Links zu Meldungen, die Fragen des Urheberrechts betreffen. Darunter auch ein Hinweis auf die Rubrik „Copyright“ bei Telepolis, die eher essayistische Artikel zu diesem Fragenkomplex umfasst.

In Frankreich herrscht derweil Ratlosigkeit, weil das oberste Verfassungsgericht eine sehr harte Linie beim Schutz von Urheberrechten fährt. Das behagt nicht einmal den Vertretern der Urheberrechts-Inhaber. Erstaunlich, wie unterschiedlich die Debatten selbst in Zeiten der globalisierten Digitalisierung in zwei benachbarten Ländern verlaufen können und zu welch unterschiedlichen Ergebnissen sie führen können.

Übersicht HOK Lesen: Quellen

HOK Lesen: Quellen: Automatisches Erkennen von gefälschten wissenschaftlichen Texten?

In Telepolis berichtet Florian Rötzer von Informatikern der Indiana University, die einen Inauthentic Paper Detector entwickelt haben. Sie behaupten, damit könnten sie computergenerierte Texte (wie er im Jahr 2005 an einer Tagung zur Begutachtung eingereicht und prompt angenommen wurde, obwohl er sinnlos, bzw. eben inauthentisch war) von Texten unterscheiden, die von Menschen geschrieben (oder gefälscht?) wurden. Offenbar (so die These der Informatiker) kommen in menschlichen Texten unterscheidbar andere Wortmustern vor als bei computergnerierten Texten. Florian Rötzer führt bei der Gelegenheit auch die Begriffe „authentische2 und „inauthentische Texte“ ein, bzw. fragt nach der Möglichkeit, bzw. Schwierigkeit, je nach Situation „sinnvolle“ von „sinnlosen“ Texten zu unterscheiden.

Übersicht: HOK Lesen: Quellen

Aus der Welt der Blogs: Blogs in Geschichtswissenschaften

Heute morgen hat mich die Arbeit auf diesem Weblog an unerwarteter Stelle eingeholt: An der Tagung .hist06 an der Humboldt-Universität in Berlin, stellte Johannes Fournier im Rahmen seines Vortrags über Ergebnisse und Folgen der DFG-Studie „Publikationsstrategien im Wandel“ den hodel.hist.net.blog als Beispiel für zukünftige Publikationsformen in den Geschichtswissenschaften, nicht ohne darauf hinzuweisen, dass die genaue Bestimmung der Rollen, die die verschiedenen Publikationsformen in der scientific community übernehmen sollen oder können, noch ausstehe.

Immerhin bestätigte er (mehr oder weniger explizit) meinen vorläufigen Stand der Recherchen, wonach es praktisch keinen geschichtswissenschaftlichen Blog deutscher Sprache gibt. Seit längerer Zeit aktiv ist der Blog Archivalia, der sich auch mit fachwissenschaftlichen Fragestellungen auseinandersetzt, und der englischsprachige Blog „ProjectHistory„.

So erfreulich eine Nennung auf einer Fachtagung ist. Die Pionierstellung bedeutet durchaus auch Risiko – für meine wissenschaftliche Karriere und für das Anliegen, neue Formen der ICT-gebundenen („elektronischen“/Online-) Publikationen in den Geschichtswissenschaften zu etablieren. Denn dieser Blog geht ja eben nicht den Weg, wie das heute morgen ebenfalls vorgestellte Online-Journal „zeitenblicke„, die konservativen Erwartungen des geschichtswissenschaftlichen Publikums möglichst zu erfüllen, um Akzeptanz zu erlangen.

Übersicht: Aus der Welt der Blogs | HOK Schreiben

Aus der Welt der Wikis: Gute Ratschläge zum 5. Geburtstag von Wikipedia

Anlässlich des fünften Geburtstags von Wikipedia gibt Torsten Kleinz auf Telepolis der Internet-Enzyklopädie fünf Ratschläge für die Zukunft.

  1. Das Projekt muss personell und finanziell besser organisiert, bzw. besser ausgestattet werden, damit es nicht Opfer des eigenen Erfolgs wird.
  2. Die Lizenz, welche die Nutzung von Wikipedia-Inhalten regelt, gestattet zwar eine kostenlose Nutzung, ist aber kompliziert und zudem inkompatibel zur Common Creative License, hier brauche es eine Lösung.
  3. Wikipedia muss die zweischneidige Frage der Transparenz lösen. Bei den Artikel-Editionen sei Wikipedia zu transparent, weshalb viele Leute aus Angst vor Nachforschungen durch Arbeitgeber oder andere ihre Beiträge nur anonym eintragen; bei den Entscheidungsfindungen und der internen Organisation von Wikipedia hingegen zuwenig transparent, da die Entscheidungsfindungen schwer durchschaubar seien.
  4. Wikipedia müsse mehr Fachwissenschaftler für die Mitarbeit gewinnen. Dafür ist im Juni 2006 eigens eine Konferenz in Tübingen anberaumt worden.
  5. Wikipedia müsse aktiver werden, um die eigenen Ansprüche und Ziele in der Öffentlichkeit zu vertreten, die durch zahlreiche Meldungen zu Falscheinträgen (wie bei Bertrand Meyer oder John Seigenthaler) einen einseitigen Eindruck von Wikipedia erhalten habe. Dazu kommen noch Schwierigkeiten mit Zensurmassnahmen (etwa in China) oder einstweiligen Verfügungen (wie kürzlich im Fall „Tron“).

Im Wesentlichen laufen die Ratschläge auf eine Professionalisierung des Projekts hinaus, mit dem unausgesprochenen Anspruch, die Qualität der Enzyklopädie zu sichern. Ich fürchte jedoch, dass die Professionalisierung dem Projekt den Schwung nehmen wird, den es so auszeichnet. Eine Professionalisierung bedeutet mehr Geld, dies führt zu steigenden Erwartungen der Geldgeber und schliesslich zu direkten oder indirekten Ausschluss-Prozessen von Mitwirkenden. Ob Wikipedia dann noch funktionieren kann oder zur Episode wird (wie das Vorgänger-Projekt Nupedia), wird die Zukunft weisen.
Problematisch finde ich die (vom Aspekten des Datenschutzes her verständliche) Forderung nach weniger Transparenz. Gerade die Offenlegung der Entwicklung der Artikel durch verschiedene Versionen der jeweils Verantwortlichen trägt wesentlich zur Vertrauensbildung und Qualitätssicherung bei. Wenn nur Eingeweihte (Fachredaktoren) diese Versionen einsehen dürfen, dann bewegt sich Wikipedia in konventionelle Richtung der Wissens- und Orientierungsgenerierung auf dem Netz. Und da ist die Konkurrenz wohl besser.

Übersicht: Aus der Welt der Wikis