Europe Body Count

Editorial notice: The following text is written by Nicolas Kayser-Bril, a french journalist and a pioneer in advanced data journalism. Some of his projects are highly relevant for the digital history community and we are very glad to have Nicolas presenting his new project here at hist.net! You can contact Nicolas at nkb@jplusplus.org. (ph)

A few weeks back, I read that the number of people killed by Nazi Germany before 1939 was, at most, in the low 5 figures. I was struck by the number, as I thought that the intensity of horror of the Nazi regime increased more regularly between 1933 and 1942, when it reach its apex. As a journalist, I wanted to tell this story in a powerful way and decided to visualize the number of victims of Nazi Germany month by month on a line chart.

After Google failed to give me a lead, I asked Peter Haber for advice, who referred me to his colleagues. It turned out that there is no month by month data of victims of Nazi Germany available. Simon Erlanger even pointed out that not all victims are known. New details just emerged about 1,100 Jewish ghettos.

With that in mind, I set out to design a prototype for a data store that could handle data on a variety of scales, from macro to individual data, allowing for the concurrent use of data of different precision and reliability. To give an example, we know that about 1,1 million people were murdered at Auschwitz over the course of 55 months between 1940 and 1945: 20,000 monthly deaths. The accuracy of this figure is obviously low. If one were to add a sub-event to it, such as the 8,000 French Jews deported there in July 1942, the monthly number of victims would be 27,800 for July 1942 and 19,800 for all other months. This iterative process can be repeated until sub-events reach the scale of individual victims.

Working on different scales at the same time, we can store data about individuals as well as rough estimates for larger events. Using a graph database, we can describe victims on an ad hoc basis (e.g. we might have the age of some victims, but not all), using what is available. The very early prototype is called Europe Body Count (inspired by the Iraq Body Count project, considered to be the most reliable source of information about civilian deaths in Iraq). It is highly unstable and incomplete, but it makes the concept clear.

It is important to tell non-historians that Nazi Germany did not become gradually murderous but that massacres changed in magnitude in mid-1941. It is important because it explains why democracies did not get tougher on Hitler earlier on. It is important because, as survivors die (1942’s 20-year-olds just turned 90), we need facts more than ever.

National and ethnic narratives have failed at explaining what happened. If you only know that 6 million Jews were slaughtered in camps, you probably think (as a solid share of the European population does) that they were quite naive and afraid to fight back. Add the context of a more widespread bloodbath in the region and it becomes more understandable. If you only take the 500,000 Germans who died between 1944 and 1946 as they were expelled from eastern regions of Germany, it looks outrageous. Add the context of years of massacres and slave labor and the German plight appears as within the bounds of normality in those years in the region.

A comprehensive database, an excellent API and good-looking visualizations won’t transform Europeans in critical historians. But it will give tools to those journalists and story tellers who want to fight back revisionist narratives. As survivors die, we’ll need that more than ever.

Fahndungsmeldung: Kollega Dr. Hodel seit Wochen vermisst!

Wir bitten unsere geschätzte Leserinnen- und Leserschaft um Mithilfe: Seit Wochen wird in diesen Spalten Kollega Dr. Hodel vermisst. Der letzte Eintrag datiert vom 17. September 2012 und war mit dem vielsagenden Titel nearly done überschrieben. Darin kündete er den baldigen Abschluss seines laufenden akademischen Qualifikationsschrittes an. Über einen Zusammenhang zwischen dem baldigen Ende dieses Prozesses und seinem Untertauchen kann zum jetzigen Zeitpunkt nur spekuliert werden. Mit einer kurzen Wortmeldung tauchte er zwar gestern in den Kommentarspalten auf, verschwad aber sofort wieder ohne einen Beitrag zu hinterlassen.

Der gesuchte Kollege trägt gerne geschmackvolle farbige Jacken und neckische Umhängetäschchen und fährt schnell und zumeist ohne Helm in hohem Tempo Fahrrad. Um schonendes Anhalten und vorsichtiges Thematisieren seiner Schreibabstinzenz wird gebeten. Sachdienliche Meldungen bitte an restredaktion@hist.net.

Wia die Zeit vergeht. Oder wenn Facebook nur noch ein Marketingthema ist

«Wia die Zeit vergeht» heisst eines der schönsten Alben von Hubert von Goisern. Das dachte ich mir heute auch, als ich gegen Mittag im Wildt’schen Haus in Basel eintraf. Das Wildt’sche Haus ist ein Stadtpalais unmittelbar neben dem Kollegiengebäude der Universität, wo gerne repräsentative Anlässe von Regierung und Universität abgehalten werden.

Heute fand dort die Abschlussveranstaltung von «Swiss Academia and the Social Media Landscape» statt, einem Projekt der schweizerischen Wissenschaftsaussenpolitik, Standort San Francisco.

Hm. Interessant, dachte ich mir. Und es war auch interessant. So weiss ich nun, welche Universität wann angefangen hat, Twitter und Facebook zu nutzen, weiss, wer wieviele Follower, Friends und Liker hat, weiss, dass Universitäten, die bei Klout, Instagram oder Pinterest noch nicht dabei sind, schon vorgestrig wirken könnten. Und dachte an Hubert von Goisern.

Fast auf den Tag genau vor zwei Jahren fand am gleichen Ort unsere gemeinsam mit infoclio organsierte Veranstaltung «Geschichtswissenschaften und Web 2.0» statt, ein Workshop der ein Thema aufgriff, für den damals erst wenige Kolleginnen und Kollegen Interesse und/oder Verständnis hatten. Dass das Interesse auch in unseren Kreisen unterdessen angestiegen ist, zeigen die kommentierenden Aktivitäten rund um unser Projekt «historyblogosphere. Bloggen in den Geschichtswissenschaften» drüben bei den Freunden von Oldenbourg.

Doch während in den Texten und Kommentaren bei historyblogosphere über neue Medialitäten, die Grenzen der Selbstvermarktung und auch ganz grundsätzlich über Sinn und Unsinn des Bloggens für Historiker/innen nachgedacht wird, geht es in den Zentralen von Akademia um Klickraten, Kundenbindung und Profilbildung.

Das kommt Ihnen bekannt vor? Hatten Sie auch schon gelesen bei Berichten über Social Media und der Automobilbranche? Social Media und die Zukunft der Grillbuden? Oder Social Media und das Verlagswesen? Das kann durchaus sein. Denn vorgestrig ist, wer erstens noch nicht gemerkt hat, dass Facebook und Co. heute nur noch als Marketingthema interessieren. Und zweitens, wer noch immer nicht akzeptieren will, dass die Märkte für universitäre Dienstleistungen (Lehre, Forschung, Gutachten), Grillbuden und Verlage viel ähnlicher sind, als wir als Angehörige des akademischen Betriebes meist wahrhaben wollen.

Zeit, wieder ein wenig Münch zu lesen oder zu hören!

P.S.: Und vor genau einem Jahr fand – als Folge des Web 2.0-Workshops 2010 – in Lausanne das erste schweizerische THATcamp statt, unter anderem von infoclio und hist.net organisiert. Und dort, in Lausanne, entstand in einer langen Kaffeepause die Idee zum historyblogosphere-Book. Wia die Zeit vergeht. Oder um es mit den Worten von Hubert von Goisern zu sagen: «Manchmal ist’s mir gestern wars, Und manchmal wia a Ewigkeit. Und manchmal hab i Angst, es woa a Traum.»

Save the Date: First Swiss Digital Humanities Summer School

The first Digital Humanities Summer School in Switzerland will take place next year in Bern! Hosted by the University of Bern and organized by a network of Swiss university and research institutions, the first Digital Humanities Summer School Switzerland will feature well-known international scholars of Digital Humanities for four days of intensive training. More news are coming soon on the homepage of the Summer School.

Zehn Tage Open Peer Review bei historyblogosphere. Eine Zwischenbilanz

Seit 10. Oktober ist bei unserem Projekt gemeinsam mit dem Oldenbourg Verlag und der Universität Innsbruck durchgeführten Projekt historyblogosphere das Open Peer Review eröffnet, Zeit also, eine erste Zwischenbilanz zu versuchen. Um es gleich vorweg zu sagen: es läuft gut! Rund 80 Kommentare sind bisher eingetroffen und das ist mehr, als wir eigentlich erwartet hatten. Von den rund 30 angemeldeten Kommentatorinnen und Kommentatoren sind noch nicht alle aktiv geworden, es ist also noch auf jeden Fall mit einigen Beiträgen zu rechen!

Auffallend ist, dass es einen Poweruser und einige regelmässige Kommentatoren gibt. Der Poweruser verantwortet rund die Hälfte der bisherigen Beiträge und das ist natürlich eine schöne Leistung! Vielen Dank! Ebenfalls auffallend ist die breite Varianz der Art und Weise der Kommentierung. So fallen etliche der Kommentare in die Kategorie «Tippfehler und sonstige Kleinigkeiten», daneben finden sich auch einige lobende Worte und Fragen. Grundsatzkritik oder Gegenthesen sind bisher noch keine aufgetaucht. Sind alle Texte derart konsensual? Oder getraut sich (noch) niemand, Texte auch mal richtig grundlegend zu kritisieren?

Zur Zwischenbilanz gehören auch einige selbstkritische Anmerkungen: So kam es gleich zu Beginn zu einigen langen Wartezeiten bei der Freischaltung. Wir haben nun die internen Abläufe angepasst und nun sollten neue Benutzer/innen normalerweise recht schnell freigeschaltet werden. Ausserdem haben wir nicht geschrieben, dass man sich bitte mit Klarnamen anmelden soll, was auch zu ein paar wenigen Zweitanläufen geführt hat. Ebenfalls ein Versäumnis unsererseits war es, nicht genauer anzugeben, was wir mit Kommentaren meinen: Tippfehler? Stilfragen? Grundsatzbemerkungen? Klar, alles soll Platz haben, aber vermutlich wäre es einfacher gewesen, wenn wir für Tippfehler etc. einen anderen Rückkanal vorgeschlagen hätten. Nun werden wir nach einiger Zeit die Hinweise auf Tippfehler und sonstige Kleinigkeiten in die Texte einarbeiten und die entsprechenden Kommentare dann löschen. Das Korrektorat der Buchfassung wird sich natürlich freuen, wenn es weniger zu tun haben wird – vielen Dank also an alle, die sich auch diese Mühe genommen haben! Für allgemeine Bemerkungen zu einem Text hätten wir vorschlagen sollen, dass diese ganz zu Beginn des jeweiligen Textes eingebracht werden sollen (was ja dann auch meistens gemacht wurde).

Besonders erfreulich übrigens, dass das Projekt auch schon ausserhalb des deutschen Sprachraumes wahrgenommen wurde, etwa von John Theibault, Direktor des South Jersey Center for Digital Humanities.

Kurzum: Wir wissen, was wir beim nächsten Mal anders machen würden (werden), freuen uns, dass es so gut läuft, danken allen, die schon mit Kommentieren angefangen haben und freuen uns auf alle kritischen, produktiven, interessierten und zustimmenden Kommentare, die in den nächsten Wochen hoffentlich noch kommen werden!

Open Peer Review für das historyblogosphere-Projekt eröffnet

Seit einigen Tagen ist das offene Begutachtungsverfahren für die Texte des Buchprojektes «historyblogosphere.org
Bloggen in den Geschichtswissenschaften» eröffnet. Alle eingereichten Texte stehen nun bis zum 10. Dezember zur Kommentierung bereit. Eingeladen sind alle bloggenden, nicht-bloggenden oder noch-nicht-bloggenden Historiker/innen und sonstwie Interessierte. Einzige Voraussetzung ist eine Registrierung mit Klarnamen. Mehr zum Projekt gibt es auf historyblogosphere.org, das Peer Review System läuft beim Projektpartner Oldenbourg Verlag München.

Bild: Benjamin Fäh

Digital Humanities in der Lehre

Vor einigen Monaten erschien eine Broschüre, die alle Studiengänge im Bereich Digital Humanities in Deutschland, Österreich und (theoretisch) der Schweiz aufgelistet und beschrieben hat. In der Schweiz gibt es bis dato noch keinen entsprechenden Studiengang.

In diesem Herbstsemester starten nun erfreulicherweise gleich mehrere Lehrveranstaltungen, die sich konkret mit Digitaler Geschichte beschäftigen – etwas, das wir in Basel seit Ende der 1990er Jahren regelmässig anbieten, scheint sich langsam zu etablieren. Hier einige Links und Hinweise zu laufenden oder geplanten Lehrveranstaltungen:

In diesen Tagen startet das Seminar «Digitales Geschichtslernen» der Universitäten Köln und Saarbrücken, mit Blog und Twitteraccount. Das von Wolfang Schmale vor einem halben Jahrzehnt entwickelte, andernorts kopierte und bereits wieder etwas in Vergessenheit geratene Konzept des Seminarblogs wird also neu belebt.

Ende Juni 2013 wird in Bern die erste Digital Humanities Sommerschool der Schweiz stattfinden. Sie wird von der Universität Bern und den beiden Lausanner Hochschulen getragen und von unseren Freunden bei infoclio organisiert.

Unter dem Motto «Von der Vitrine zum Web 2.0 – Museen, Bibliotheken und Archive im digitalen Zeitalter» läuft in diesen Tagen die Dresden Summer School (wobei es zumindest hier in Basel schon tiefster Herbst ist).

Ach so, meine eigene Einführungsvorlesung in Digital Humanities hat schon vor zwei Wochen angefangen. Das Material ist zur Zeit noch im vom Departement bereit gestellten Online-System eingesperrt und wird dann demnächst befreit, wenn genügend Material zusammen gekommen ist.

Niederländisch-deutsch(sprachige) Beobachtungen

«Die meisten Historiker wird wahrscheinlich funktionieren ganz getrennt von ihren getwitter und geblog. Es unterscheidet Niederlande Ich halte nicht viel von Deutschland. Denn wer will, ist Historiker und Bibliothekar an der DHIP Mareike König ein interessanter Artikel über die Verwendung von Twitter für Historiker geschrieben. Sie selbst ist sehr aktiv auf Twitter, aber es ist auffällig, dass in den genannten Listen Twitterstorians paar Holländer oder Deutsche enthalten. Ausnahmen sind in Deutschland Experten für Digital Humanities als Claudine Moulin und Peter Haber bekannt.»

He? – Nun, Google Translator ist noch nicht ganz perfekt, weswegen wir hier lieber gleich das Original von unserem Kollegen Pim Huijnen in Amsterdam zitieren wollen: «De meeste historici zullen hun werk waarschijnlijk behoorlijk gescheiden houden van hun getwitter en geblog. Daarin verschilt Nederland denk ik niet veel van Duitsland. Voor wie het anders wil doen heeft historica en bibliothecaresse bij het DHIP Mareike König een lezenswaardig artikel geschreven over het gebruik van Twitter voor historici. Zelf is ze zeer actief op twitter, maar het valt op dat in de genoemde lijsten als Twitterstorians weinig Nederlanders of Duitsers bevatten. Uitzonderingen in Duitsland zijn bekende experts voor Digital Humanities als Claudine Moulin en Peter Haber.»

Weiter lesen kann man hier. Hartstikke bedankt, Pim! (Basel gehört allerdings nicht ganz zu Duitsland …).

Zeitgeschichte und Digital Humanities

Hinweis: Dieser Text erschien zuerst bei den Kollegen von Docupedia Zeitgeschichte.

Ist Facebook eine zeithistorische Quelle, und wer archiviert die Tweets der Politiker? Wie nutzt man digitale Quellen, und wie verändert sich die Quellenkritik, wenn die Kopie sich vom Original nicht mehr unterscheiden lässt? Mit dem digitalen Wandel der letzten Jahre stellen sich einige grundlegende Fragen der Zeitgeschichtsschreibung neu. Nicht nur die Art und die Menge der Quellen haben sich verändert, der gesamte Arbeitsprozess von Zeithistoriker/innen hat etliche Modifikationen erfahren.

Seit Beginn der 2010er-Jahre wird zudem unter dem Stichwort „Digital Humanities” insbesondere im angelsächsischen Raum eine intensive Debatte über neue Potenziale für die Geisteswissenschaften geführt. Das Themenfeld ist vielschichtig und nicht klar konturiert, denn der Begriff Digital Humanities bezeichnet ein sich neu bildendes Forschungsfeld, bei dem noch viele Fragen ungeklärt sind: Sind Digital Humanities ein eigenständiges Fach? Ein Set von neuen geistes- und kulturwissenschaftlichen Methoden? Oder handelt es sich lediglich um digitale Ergänzungen zu bestehenden Fragestellungen und Methoden?
Weiterlesen

«historyblogosphere.org» am Historikerinnen- und Historikertag in Mainz

Im Rahmen des nächste Woche stattfindenden deutschen Historikerinnen- und Historikertages in Mainz wird auch das Buchprojekt «historyblogosphere.org | Bloggen in den Geschichtswissenschaften» des Oldenbourg Verlages, des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck und von hist.net vorgestellt.

Die Präsentation des Buchprojektes findet am Donnerstag, 27. September um 13 Uhr c.t. statt am Stand des Oldenbourg Verlages im Erdgeschoss (Nr. 0.33/0.34). Der Verlag schreibt, es gebe «Brezen und Getränke zum Anstossen». Wir fragen uns, was «Brezen» sind und wieso man auf ein noch weitgehend unfertiges Buch anstossen soll. Wir werden berichten!

Gerne verweisen wir bei dieser Gelegenheit auch nochmals auf unsere kleine Umfrage zum Thema Blogs in der Geschichtswissenschaft, die wir auf der Website des Projektes gestartet haben.

Hier entsteht der neue Wikipedia-Guide für den Unterricht!

Kollege Bernsen (aka eisenmed) drüben bei Medien im Geschichtsunterricht hat meine vier «Regeln» für den Umgang mit Wikipedia im schulischen Unterricht für wenig praxistauglich befunden, was ich gerne entgegennehme. Wir haben dann beschlossen, in unserem Wiki einen «Wikipedia-Guide für den Unterricht» zu erstellen. Jede/r ist herzlich eingeladen, mitzuwirken, sei es mit Textarbeit, Links oder Kommentaren. Hier geht es zur entsprechenden Seite.

Wieder einmal: Datan, Daten, Daten

Wir haben an dieser Stelle schon mehrmals über das Thema Big Data respektive Data Driven History berichtet. Nun gilt es einen Dienst zu vermelden, der für die Geschichtswissenschaften auf den ersten Blick vielleicht nicht so zentral zu sein scheint, aber sich bei genauerem Hinschauen als durchaus interessant erweist: da|ra.

da|ra ist eine Registrierungsagentur für Sozial- und Wirtschaftsdaten, die vom Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V. (GESIS) und von der Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW), zwei wichtigen deutschen Forschungseinrichtungen gemeinsam betrieben wird. «Im Sinne von Good Scientific Practice steht die Forderung, entstandene Primärdaten öffentlich zugänglich zu machen, damit nicht nur die endgültigen Forschungsergebnisse vorliegen, sondern auch der gesamte Forschungsprozess nachvollzogen werden kann. Aus diesem Grund bieten GESIS und ZBW einen Registrierungsservice für Forschungsdaten aus den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an. Mit dieser Infrastruktur werden die Voraussetzungen für eine dauerhafte Identifizierung, Sicherung, Lokalisierung und schließlich eine verlässliche Zitierbarkeit von Forschungsdaten geschaffen.»

Compas – ein neues Onlinetool zum strukturierten Forschen im Web ist online

Unsere Kollegen drüben von infoclio.ch haben gerade noch rechtzeitig zum Semesterbeginn ein neues Online-Lehrmittel zu den Bereichen Informationskompetenz und Online-Recherche aufgeschaltet, das wir gerne an dieser Stelle empfehlen möchten: »compas – Strukturiertes Forschen im Web« ist ab sofort unter www.compas.infoclio.ch frei verfügbar.

Das Lehrmittel ist in drei Kapitel gegliedert:
1. Persönliche digitale Infrastruktur aufbauen
2. Fachrecherche
3. Kontakte pflegen und partizipieren

»compas.infoclio.ch« kann als Lehrmittel im Einführungsstudium der Geschichtswissenschaften und den Methodenseminaren eingesetzt werden und soll als Nachschlagewerk für die Studierenden dienen. Darüber hinaus soll das Lehrmittel auch zu einem wertvollen Arbeitsinstrument für Studierende und Forschende aus anderen Fachrichtungen werden.