Alle Beiträge von Peter Haber und Jan Hodel

Geschichtswissenschaften und Web 2.0 – ein Workshop am 12. November in Basel

Die Geschichtswissenschaften sind im Web 2.0 angekommen. Wikipedia, Weblog, Twitter, RSS oder Flickr sind auch für viele Historikerinnen und Historiker keine Fremdworte mehr. Das Web 2.0 wird verwendet – passiv oder aktiv – ohne dass man sich über Nutzen und Vorteil, über Risiken und Nebenwirkungen allzu viele Gedanken machen würde. An einem eintägigen Workshop in Basel, am 12. November 2010, diskutieren Historiker und Medienwissenschafter Theorie und Praxis des Web 2.0 aus der Perspektive der Geschichtswissenschaft.
Weiterlesen

Six Claims for Digital History

Some three months ago, in the context of the conference «Digitale Medien und Infrastrukturen für die Geschichtswissenschaften», that took place from 11 to 12 September, 2009 in Berne, we published six «Thesen zur digitalen Geschichtswissenschaft». Due to some requests from our english speaking readers, we decided to have those claims translated and to post them to our weblog.

digitalclaims

Information Literacy
Digital historians must find their bearings both in analog and in digital information spaces. Not only must they know the advantages and disadvantages of different information systems, but they must also know which information is accessible on which terms and conditions. Weiterlesen

Digitale Medien und Infrastrukturen für die Geschichtswissenschaften (III): Weitertwitter

zwitscherteam

Auch an Tag zwei twittern wir die Referate, diesmal ist es eine Koproduktion mit dem gestrigen Keynote-Sprecher Sean Takats (im Bild oben unser interkontinentales Zwitscherteam). Aus diesem Grund wechseln wir auch den „Hash-Tag“ auf #infoclio09; wer die tweets von gestern noch einmal ansehen möchte klickt auf #takats_bern_09.
Weiterlesen

Forschen mit und über Wikipedia. Eine Skizze

wp-georef

Das Thema Wikipedia und die Wissenschaften hat, wie in den letzten Tagen sich auch in diesen Spalten beobachten liess, immer noch Hochkunjunktur. Wir haben uns deshalb entschlossen, eine Auslegeordnung möglicher Forschungsfragen zu machen, ein Framework zu dem, was noch auf unserer Agenda steht.

Dieses Framework ist das Destillat unserer eigenen bisherigen Arbeiten, aber natürlich auch sehr stark geprägt von den Ideen und Impulsen, die hier immer wieder geäussert wurden. Ein grosses Dankeschön deshalb nach Aachen, Wien, Bern und überall dorthin, von wo die Diskussionen ebenfalls bereichert wurden.

Die Skizze wird in den nächsten Wochen in den Spalten der Schweizerischen Zeitung für Geschichte im Druck erscheinen, als Preprint ist er natürlich bereits hier verfügbar.
Weiterlesen

Ein Jahr Babelblog – One year Babelblog

Vor einem Jahr begannen wir anlässlich des 10 Jahre-Jubiläums von hist.net mit einem Experiment namens Babelblog. Wir fragten bloggende Historiker-Kollegen aus aller Welt, ob sie unser Weblog während eines Jahres mit Beiträgen in ihrer Muttersprache über die Nutzung digitaler Medien in den Geschichtswissenschaften ihrer Ländern versorgen würden. Das Echo war ausnehmend positiv, und von vielen der angefragten Kollegen erhielten wir auch interessante Beiträge. Weiterlesen

Neu: «Public History» in unserem Weblog

Wir freuen uns, der geschätzten Leser- und Leserinnenschaft mitteilen zu dürfen, dass das Weblog-Team von hist.net Verstärkung erhalten hat: Beatrice Schumacher wird in Zukunft hier mitbloggen und dabei das Thema «Public History» betreuen. Was «Public History» ist, respektive eine mögliche Definition von «Public History», findet sich in ihrem ersten Beitrag.

Beatrice Schumacher ist promovierte Historikerin und lebt in Basel. Sie hat bereits eine ganze Reihe von Büchern veröffentlicht und war massgeblich an der Lancierung des in Luzern geplanten MAS-Studienganges in «Public History» beteiligt.

Wir freuen uns über die Verstärkung und hoffen, dass das von ihr gepflegte Thema auch von unseren Leserinnen und Lesern als passende thematische Ergänzung geschätzt werden wird!

Babelblog: ein erster Rückblick / a first review

babelblog

Vor zwei Monaten starteten wir den Versuch „babelblog“: Wir öffneten unseren Weblog einer international zusammengestellten Gruppe von Historiker/innen, die aus ihrer Perspektive über die Geschichtswissenschaften im digitalen Zeitalter berichten sollten. Nach zwei Monaten und acht Einträgen von drei Autoren wollen wir einen ersten Rückblick halten.

Mills Kelly berichtete von einem Projekt, das die Entwicklung von Hilfsmitteln zur Erschliessung grosser Textmengen von historischem Interesse zum Ziel hat, vom Versuch der Library of Congress, ihr Bildarchiv auf Flickr bereit zu stellen und mit kollaborativem Tagging erschliessen zu lassen, einem Wiki, das dem (vor allem US-amerikanischen) Archiv-Wesen gewidmet ist, und von einem OpenSource Software-Paket, das mit Web-2.0-Technologien das Erstellen von Ausstellungs-Websites ermöglicht, bzw. vereinfacht.

Marcin Wilkowski berichtete von zwei Projekten in Polen, die historische Sachverhalten mit Web-2.0-Technologien darstellen und stellte die Frage, inwiefern die Erinnerung public domain ist, bzw. ob ein Privatunternehmen Bildmaterial von historischen Ereignissen, die eine ganze Gesellschaft betreffen, zu Werbezwecken einsetzen darf.

Loudovic Tournes schliesslich stellt die provozierende Frage, ob im digitalen Zeitalter die althergebrachten Bibliographien überhaupt noch einen Zweck erfüllen.

Wir warten gespannt auf die nächsten Einträge und sind zuversichtlich, dass bald weitere Autor/innen mit eigenen Beiträgen auf sich aufmerksam machen werden.

In January we started our project „Babelblog“: we invited some historians from different parts of the world to join our blog and post about the historical sciences in the digital age from their point of view. After two months and eight posts from three contributors, we think it’s time for a first look back.

Since most of the posts are in english, we do without replicating them one by one. We would like to point out the post of Loudovic Tournes though, not because it’s the only one in french so far, but rather because he asks boldly, whether in the digital age compiling and maintaining bibliographies is still making sense, or whether new technologies make those pre digital techniques needless.

In any case we are looking forward to a lot more interesting posts, that will come up during the next months – not only from the contributors we already have read, but also from new ones.

Zehn Jahre hist.net – Start von babelblog@histnet.ch

Babelblog 5

Vor zehn Jahren starteten wir – Jan Hodel von der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz und Peter Haber vom Historischen Seminar der Universität Basel – die Plattform hist.net.

Wir finden, dass zehn Jahre hist.net Grund genug sind, in diesem Jahr ausgiebig zu feiern und haben deshalb drei Projekte lanciert:

  • Zum einen startet in diesen Tagen babelblog@histnet.ch. Unter diesem Label werden während des ganzen Jahres 2008 Kollegen aus den verschiedensten Ländern hier in diesem Weblog mitbloggen – jeder in seiner Sprache. Starten werden wir in den drei Amtssprachen der Schweiz sowie mit Englisch und Polnisch. Die Beiträge werden mit Tags in deutscher und/oder englischer Sprache versehen, so dass alle Leserinnen und Leser mitverfolgen können, welche Themen auf babelblog@histnet.ch besprochen werden. Wir möchten das babylonische Stimmengewimmel auf babelblog@histnet.ch bald ausweiten und nehmen Vorschläge und Interessenbekundungen gerne unter folgender Adresse entgegen: babelblog@histnet.ch. Wir möchten mit diesem Experiment die Internationalität der Blogosphäre erforschen und die Möglichkeiten und Grenzen eines internationalen wissenschaftlichen Weblogs erkunden.
  • Zum zweiten werden wir auf hist.net in den nächsten Wochen eine Chronik der letzten zehn Jahre erstellen: Aus der Vielfalt von Lehrveranstaltungen, Kursen, Projekten und Publikationen, die unter dem Label hist.net entstanden sind, werden wir einige Highlights herausgreifen und in Bild und Text vorstellen.
  • Und last but not least werden wir Ende 2008 – selbstverständlich vollständig offline – in Basel eine würdige Zehnjahresfeier organisieren, über die wir an dieser Stelle beizeiten noch berichten werden.

Mit dieser Vorschau auf das Jubiläumsjahr wünschen wir allen unseren Leserinnen und Lesern ein erspriessliches und anregendes 2008!

Peter Haber und Jan Hodel