HOK Lesen: Quellen: Konvergenzen und neue Quellen

Nicht ganz taufrisch, aber noch immer eine Bemerkung wert: mit dem iPod kann man durchaus mehr, als nur Musik hören. Entweder man lädt Wikipedia auf seinen iPod (das nennt sich encyclopodia) und kann auch in der Strassenbahn nach Heidegger suchen (hier wird wohl ein Update meines Artikels zu Suchstrategien nötig) oder man macht den iPod … HOK Lesen: Quellen: Konvergenzen und neue Quellen weiterlesen

HOK Schreiben: Neues Kollaborationstool

Writely bietet einen neuen webbasierten Dienst, um kollaborativ Texte zu erstellen. Die Arbeitsweise erinnert an die Office-Umgebung, mit dem Unterschied, dass die Texte auf einem Server der Firma Writely abgelegt werden und daher Mitarbeiter/innen (die ich als Eröffner eines Dokumentes auswählen kann) jederzeit via Web Zugriff darauf haben. Der Dienst ist momentan im Beta-Stadium und … HOK Schreiben: Neues Kollaborationstool weiterlesen

HOK: Lesen: Suchen und Finden: Einschub zum Thema „Google“

Ein Kommentar zu meinem letzten Eintrag fragte nach dem Zusammenhang der Meldung über Index-Auschlüsse aus Google mit historischer Online-Kompetenz. Meiner Meinung nach ist Google ein Schlüsselthema für die historische Online-Kompetenz. Alle arbeiten damit (auch GeschichtswissenschaftlerInnen). Wenige legen sich Rechenschaft darüber ab, was hinter diesem nützlichen Tool steckt an ökonomischen Interessen, Datenmacht und Innovationskraft, die einem … HOK: Lesen: Suchen und Finden: Einschub zum Thema „Google“ weiterlesen

HOK Lesen: Virtuelle Ego-Massage

Das Phänomen ist ja durchaus bekannt, dass sich Internet-Abhängige (Internet Addicts) nicht nur Informationen über andere Leute er-„googeln“ sondern auch sich selbst der regelmässigen Relevanz-Überprüfung unterziehen. Nun gibt es einen Dienst, der einem diese lästige Arbeit abnimmt und auch noch gleich Punkte verteilt. Schick, wenn am Ende der Ego-Tacho einem die Internet-Wichtigkeit gleich veranschaulicht. Mit … HOK Lesen: Virtuelle Ego-Massage weiterlesen

HOK Schreiben: Soziale Beziehungen beim Kollaborativen Schreiben

Angesichts der zentralen Bedeutung, die Lunsford und Ede in ihrer Untersuchung über das kollaborative Schreiben den Machtverhältnissen und Hierarchien in den gemeinsam schreibenden Gruppen beimessen, wird das Potential von Wiki, oder genauer von Wikipedia deutlich. Lunsford und Ede stellten fest, dass bei den von ihnen untersuchten kollaborativen Schreibprozessen die Machtkonstellationen unterschiedlich mit der tatsächlichen Schreibbeteiligung … HOK Schreiben: Soziale Beziehungen beim Kollaborativen Schreiben weiterlesen

HOK Schreiben: Blog = Microcontent

Bei der Suche nach Ansätzen, Blogs für e-Learning einzusetzen, stiess ich auf den Begriff „Microcontent“. Der Begriff bezeichnet die einzelnen Blog-Einträge, was mir einleuchtend und auch aussagekräftig erscheint. Microcontent erfüllt idealtypisch die Voraussetzungen des Hypertexts auf kleine, in sich geschlossene Informationseinheiten, die modular beliebig miteinander kombiniert werden können. Auch das Verfassen von Blog-Einträgen in vorliegendem … HOK Schreiben: Blog = Microcontent weiterlesen

HOK: Fallstudie: „Rendezvous mit dem Tod“ – Fazit

Die kleine Fallstudie (die mich doch einiges an Zeit gekostet hat) zeigte meines Erachtens folgendes: Die Rolle der etablierten Medien (auch in Online-Versionen) als Meinungsführer und Ort der Debatten ist noch immer bedeutend, Blogs begnügen sich (in diesem Fall) zumeist im Verweisen auf und Kommentieren von Nachrichten oder Ereignissen, wobei darunter auch interessante Beobachtungen zu … HOK: Fallstudie: „Rendezvous mit dem Tod“ – Fazit weiterlesen

Aus der Welt der Wikis: Nie mehr Nihils?

Ein zufälliger Fund (Serendipity…) in der letzten Sonntagszeitung zu sogenannten Nihil-Artikeln in Lexika (auch als U-Boote bekannt) bringt einen weiteren Aspekt des „Wiki Way of Publishing“ zum Vorschein. Nihil-Artikel sind erfundene Artikel, die von der Redaktion in Nachschlagewerke eingefügt werden. Beispiele dafür sind der Eintrag zur Steinlaus im klinischen Wörterbuch Pschyrembel, die vom deutschen Humoristen … Aus der Welt der Wikis: Nie mehr Nihils? weiterlesen

Aus der Welt der Wikis: Dubito, ergo sum

Bertrand Meyer, Professor für Software Engineering an der ETH, befasst sich in seinem Paper „Defense and Illustration of Wikipedia“ (PDF, 106KB) mit den verschiedentlich vorgetragenen Analysen, wonach das Prinzip von Wikipedia, jedem Schreibrecht zu gewähren, gar nicht funktionieren könne und über kurz oder lang die Qualität der Einträge sich auf einem niederen, wissenschaftlich unhaltbaren Niveau … Aus der Welt der Wikis: Dubito, ergo sum weiterlesen

HOK: Fallstudie: „Rendezvous mit dem Tod“ – Ermordung von John F. Kennedy als Tat des kubanischen Geheimdienstes (Start)

Heute abend sendet ARD eine Dokumentation des renommierten Filmemachers Wilfried Huismann mit dem Titel „Rendezvous mit dem Tod“ zu den Hintergründen des Mords an John F. Kennedy von 1963. Bis heute ranken sich besonders in den USA eine Vielzahl von Konspirations-Theorien um das Attentat. Meist wird das CIA verdächtigt, den unliebsamen, weil zu liberalen Präsidenten … HOK: Fallstudie: „Rendezvous mit dem Tod“ – Ermordung von John F. Kennedy als Tat des kubanischen Geheimdienstes (Start) weiterlesen

Aus der Welt der Wikis: Ein Blick hinter den Vorhang

Ein Artikel in der Weltwoche 50.05 von Markus Schär mit dem Titel „Sieg der Köpfe“ war weniger wegen des Hinweises auf die (bereits besprochene) „Weisheit der Vielen“ (von James Surowiecki) von Interesse, sondern weil einmal ein Einblick in die sozialen Aspekte der Erstellung von Inhalten gewährt wurde. Wer opfert da eigentlich aus welchen Gründen seine … Aus der Welt der Wikis: Ein Blick hinter den Vorhang weiterlesen

Aus der Welt der Wikis: Kontrolle ist gut – ist Misstrauen besser?

Nach all den Bemühungen, mit einem offenen Konzept ? la Wiki und Wikipedia zu gesicherten Wissen zu gelangen, in dem Elemente des Peer-Reviews eingebaut werden sollen, ist die Meldung vom Versagen des Peer-Reviews bei einem der renommiertesten Wissenschafts-Magazine der Welt, Science, und dies noch in einem hochsensiblen und unter besonderer Aufmerksamkeit stehenden Bereich wie dem … Aus der Welt der Wikis: Kontrolle ist gut – ist Misstrauen besser? weiterlesen

HOK: Schreiben: Blogs und Wikis

Erik Möller kommt bei der Frage „Sind Blogs Journalismus“ (die ich hier auch schon behandelt habe) zum Schluss: „Tatsächlich sind die meisten politischen Blogs eher vergleichbar mit täglichen Kolumnen“ (Die heimliche Medienrevolution, 133). Gibt es eine Tendenz zu einer unausgesprochenen „Arbeitsteilung“ bei der Webpublikation: einerseits die sehr subjektiven, von Einzelpersonen verantworteten, zugespitzt formulierten Blogs, die … HOK: Schreiben: Blogs und Wikis weiterlesen

HOK: Lesen: Quellen

Übersicht über die Artikel zur Historischen Online-Kompetenz, die sich mit Fragen der Quellenkritik befassen (neuste zuerst – Update: 1.12.2006 – mit dem Wechsel zu weblog.histnet.ch ist die Kategorie „Quellen“ der geeignet Zugang zu diesen Einträgen): OpenAccess (Übersicht) Plagiate – oder: vom Abschreiben zum Fotokopieren zum Copy/Paste Visualisierungen II (Maps of War) YouTube laut Time „Erfindung … HOK: Lesen: Quellen weiterlesen