Die Anmeldung zum THATCamp Switzerland ist ab sofort online möglich!
Weiterlesen
Schlagwort-Archive: AHC
L’université de Lausanne accueille le premier THATCamp Switzerland
Organisé par infoclio.ch, hist.net et l’association Histoire et Informatique, en collaboration avec les Archives fédérales suisses, le Historisches Seminar de Bâle et la coordination E-learning de l’université de Zurich, l’université de Lausanne accueille pour la première fois sur sol suisse cette manifestation typique des «Digital Humanities», le THATCamp: étudiants, doctorants et chercheurs de grands noms se rassembleront du vendredi 11 novembre à 11h au samedi 12 novembre à 17h à l’Amphimax sur le campus de l’UNIL.
Weiterlesen
«Raumlose Orte – Geschichtslose Zeit» – Ten Years After
«Das Internet «macht Geschichte» – doch was macht die Geschichte mit dem Internet?» So lautete die Ausgangsfrage für eine der ersten Tagungen im deutschen Sprachraum zum Thema «Internet und Geschichte».
Das war vor exakt zehn Jahren, am 30. und 31. März 2001 in Basel.
Weiterlesen
Zwitschernde „Geschichte+Informatik“
Nicht nur Mediävisten twittern. Auch der Verein „Geschichte und Informatik“ (=AHC Schweiz) hat, kaum ist ein neuer Vorstand gewählt, die Zeichen der Zeit erkannt und publiziert auf dem Twitter-Account „G+I“ regelmässig Fundstücke aus dem Netz zum breiten Themenfeld des Einsatzes und der Verwendung von Informatik in der Geschichtswissenschaft – aber auch zur Geschichte der Informatik.
Generationswechsel beim AHC Schweiz
Der Verein Geschichte und Informatik (AHC Schweiz) hat gestern einen kompletten Neustart beschlossen. Nachdem die bisherigen Vorstandsmitglieder angekündigt hatten, sich aus der Vereinarbeit zurückziehen zu wollen, formierte sich um den Zürcher Historiker und Informatiker Patrick Kammerer eine Gruppe von neuen, vorwiegend jungen Aktivisten/innen.
Erfreulicherweise sind nun mehrere Universitäten der Schweiz im Vorstand vertreten, neben Zürich insbesondere auch Bern, Basel und die EPFL in Lausanne. An der gestrigen ausserordentlichen Generalversammlung des Vereins waren auch die massgebenden Institutionen der Akademie, namentlich das Historische Lexikon der Schweiz und DODIS mit ihren leitenden Funktionären anwesend.
Weiterlesen
Digitale Medien und Infrastrukturen für die Geschichtswissenschaften (V): Präsentationen
Digitale Medien und Infrastrukturen für die Geschichtswissenschaften (IV): Die Dokumentation
Wir haben die Audiodateien der Tagung «Digitale Medien und Infrastrukturen für die Geschichtswissenschaften», die wir zusammen mit dem AHC und infoclio.ch vom 11. und 12. September in Bern organisiert haben, online gestellt. Weitere Dokumente folgen.
Erscheint demnächst: Computergeschichte Schweiz. Eine Bestandesaufnahme
Computergeschichte lässt sich auf unterschiedliche Arten schreiben. Bekannt und auch bei einem grösseren Publikum sehr beliebt ist die Variante, Computergeschichte als eine Geschichte technischer Geräte darzustellen und die Entwicklung von den Vorläufern moderner Rechenmaschinen bis heute als eine mehr oder weniger lineare Entwicklungs- und Erfolgsgeschichte zu präsentieren.
Weiterlesen
Digitale Medien und Infrastrukturen für die Geschichtswissenschaften
Wir wollen ja auf keinen Fall den völlig abwegigen Eindruck erwecken, am 11. und 12. September werde lediglich das zehnjährige Jubiläum von hist.net gefeiert, weswegen wir zur Sicherheit nochmals auf die gemeinsam mit den Freunden und Kollegen von AHC Schweiz und infoclio.ch organisierte Tagung hinweisen wollen.
Weiterlesen
ICT, Kartographie und Geschichte: GV des AHC-CH 2008
Die Generalversammlung des Schweizer Ablegers der Association for History and Computing dieses Jahres fand am 21.11.2008 im Institut für Kartographie an der ETH Zürich statt (auf dem windumtosten Hönggerberg), und widmete sich der Frage, wie Geschichte und Kartographie sich verbinden lassen. Weiterlesen