CfP: «Vom Wandel der historischen Fachkommunikation»

Seit einigen Tagen sind die Panel-Themen der 3. Schweizerischen Geschichtstage (7. bis 9. Februar 2013) im Netz. Zu allen Panels können ab sofort noch Vorschläge eingereicht werden! Mit diesem Vorgehen geben die Organisatorinnen und Organisatoren allen Forscherinnen und Forscher die Möglichkeit, sich mit einem eigenen Beitrag um die Aufnahme in einem Panel zu bewerben.

Digitalhistoryblog – Geschichtsblog des Monats April 2011

Ja, wir haben einige Einträge in die Rubrik „Geschichtsblog des Monats“ ausgelassen – drei, um genau zu sein. Der letzte Eintrag im Dezember wies auf ein Weblog hin, dessen Betreiber bereits mit einem anderen Weblog-Projekt zum Geschichtsblog des Monats gekürt worden war. Das verhält sich bei dieser Weblog-Vorstellung exakt gleich. Das Weblog Historia i Media … Digitalhistoryblog – Geschichtsblog des Monats April 2011 weiterlesen

AGFNZ – Geschichtsblog des Monats November 2010

Erstaunlicherweise tauchen in den letzten Monaten immer mehr Weblogs in der Geschichtsblogosphäre auf: solche von Einzelpersonen aber auch solche von Gruppen und Institutionen. Zu letzterem zu zählen ist das im September eröffnete Weblog der Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit (AGFNZ) des deutschen Historikerverbands. Das Weblog ist Teil des Webauftritts der AGFNZ, der das Fachgebiet und die AG … AGFNZ – Geschichtsblog des Monats November 2010 weiterlesen

Junge Wilde in Berlin

Es war ein komisches Gefühl heute auf dem Podium «Virtuelle Grenzen der Geschichtswissenschaft. Stand und Perspektiven der digitalen Geschichtsforschung» zu sitzen. Die letzten Jahre war es meine Rolle, an Konferenzen und Tagungen den Digitalen Clown zu spielen, den man nicht ernst nehmen muss und der von Sachen erzählt, die angeblich in baldiger Zukunft auf uns … Junge Wilde in Berlin weiterlesen

AHA Today – Geschichtsblog des Monats August 2010

Weblogs von Institutionen, Organisationen oder Verbände laufen Gefahr, entweder zu reinen Verlautbarungskanälen zu verkommen, in denen die Institutionen ihre Medienmitteilungen publizieren, oder zu Spielwiesen leitender Angestellter, die im institutionellen Windschatten ihre persönliche Sicht der Dinge einer nicht sonderlich interessierten Öffentlichkeit kundtun. Dass es auch anders geht, zeigt der Weblog der American Historical Asscociation (AHA) mit … AHA Today – Geschichtsblog des Monats August 2010 weiterlesen

Fernseh-Archive im Internet (Update)

Warum der Tages-Anzeiger in seiner Online-Ausgabe gerade gestern das Thema „Fernseh-Archive im Internet“ aufgenommen hat, bleibt mir verschlossen. Dennoch bietet der Artikel neben einer Aufzählung jener Archive, die wir hier auch schon vorgestellt haben (insbesondere das französische Projekt INA und das Archiv der BBC), noch die eine oder andere Hintergrund-Information von den Projektverantwortlichen der Archiv-Digitalisierung … Fernseh-Archive im Internet (Update) weiterlesen

Die Grenzen der Reflexion beim Schreiben von Blog-Posts über Tagungen

Die Grenze bei Basel. Nass. Unfreundlich. Nebulös. Interpretationsoffen. Die 2. Schweizer Geschichtstage sind mittlerweile ihrerseits Geschichte, in der Internet-Zeitrechnung (die auch für historisch orientierte Blogs gilt, selbst wenn sie von Schweizern – manchmal auch von Schweizerinnen- geschrieben werden) sogar Prähistorie: nach «gefühlter» Zeit liegen die 2. sogar schon weiter zurück, als es bis zu den … Die Grenzen der Reflexion beim Schreiben von Blog-Posts über Tagungen weiterlesen

Archive im digitalen Zeitalter (III). Regensburger Nachlese

Heute vor einer Woche war ich schon wieder zurück aus Regensburg. Zeit also, den 79. Deutschen Archivtag Revue passieren zu lassen. Zuerst die positiven Eindrücke: Die Tagung mit rund 800 Teilnehmenden war sehr gut organisiert, sieht man vom scheusslichen Tagungsort an der Uni Regensburg ab. Sogar ein wLAN war vorhanden. Interessant fand ich auch die … Archive im digitalen Zeitalter (III). Regensburger Nachlese weiterlesen

Das Buch im Datenmeer. Wie Google & Co. das Medium Buch verändern

Fast hätte ich es vergessen: Letzte Woche begann die Übung «Das Buch im Datenmeer. Wie Google & Co. das Medium Buch verändern». Mehr als vierzig Studierende drängelten sich im engen Seminarraum des Historischen Seminars, was mich natürlich sehr gefreut hat (ja, wir sind immer noch Provinz und es gibt Übungen mit einem Dutzend Teilnehmenden …).

Quellenkritik, Geschichtslernen und „Digitale Historische Methode“

Quellenkritik (darauf hat Kollega Kreyenbühl bereits hingewiesen) ist ein Thema, zu dem Kollega Haber in seinem Projekt digital.past eingehend nachgedacht hat (auch in diesem Blog immer wieder dokumentiert). Die folgenden Ausführungen möchten diesen Gedanken aus der Warte der Geschichtsdidaktik aufnehmen. Wie hier im Blog bereits angesprochen, halte ich es für wichtig, die historische Methode auf … Quellenkritik, Geschichtslernen und „Digitale Historische Methode“ weiterlesen

Bild/ Code/ Speicher. Strategien des digitalen Erinnerns

Aus Anlass des 60. Geburtstages von Prof. Rudolf Gschwind, Leiter des Imaging and Media Lab (IML) der Universtität Basel, führt das IML eine wissenschaftliche Tagung zum Thema «Bild, Code Speicher» durch. «Die Tagung ‚Bild, Code, Speicher‘ reflektiert die Bedingungen, Methoden und Strategien des digitalen Erinnerns. Im Fokus stehen die digitale Langzeitarchivierung, die Alterung analoger Bildträger … Bild/ Code/ Speicher. Strategien des digitalen Erinnerns weiterlesen

Tagung Bild/Code/Speicher in Basel

Am 28. und 29. August findet in Basel zu Ehren von Prof. Rudolf Gschwind eine zweitägige interdisziplinäre Tagung statt. Die Tagung reflektiert die Bedingungen, Methoden und Strategien des digitalen Erinnerns. Im Fokus stehen die digitale Langzeitarchivierung, die Alterung analoger Bildträger (auf die wir auch im digitalen Zeitalter angewiesen sind), deren Digitalisierung und die neuen Möglichkeiten … Tagung Bild/Code/Speicher in Basel weiterlesen

Lotto sei Dank: Kloster Einsiedeln stellt Archivalien ins Internet

Wir sind ja eigentlich nicht die Zentralstelle für archivarische Mitteilungen im digitalen Zeitalter. Das überlassen wir gerne den Spezialisten aus dem schnellen Norden, die das Archiv-Geschehen präzis beobachten und lückenlos darüber berichten. Die heute der Öffentlichkeit vorgestellte Urkundendatenbank des Klosterarchivs Einsiedeln, die Zugriff auf 20000 digitalisierte mittelalterliche Urkunden ermöglicht, ist uns aber doch eine eigene … Lotto sei Dank: Kloster Einsiedeln stellt Archivalien ins Internet weiterlesen

Geschichtsweberei: Geschichtsblog des Monats Januar 2009

Geschichtsblog des Monats ist zum Jahresbeginn 2009 eine fulminante Neugründung: Die Geschichtsweberei. Vom 10. Januar 2009 datiert der erste Eintrag der anonymen „Weberin“; bis zum 22. Januar 2009 folgten 22 weitere. Das ist eine für (Geschichts-)Blogs eher ungewöhnlich hohe Kadenz an Einträgen, gefolgt allerdings vom wiederum ziemlich typischen Publikationsloch.