Wir wurden gehackt!

HackIrgendwann musste es einmal passieren: Wir wurden Opfer eines (vermutlich) russischen Hackers, der eine Schwachstelle in der WordPress-Installation ausnutzte, um unseren Server für den Vertrieb von Potenzpillen (oder noch schlimmer von Schadware, die auf den Potenzpillen-Seiten installiert war) zu missbrauchen. Der Schaden ist behoben, nun folgt ein kurzer Rückblick. Weiterlesen

Von Leitmedien und Leitfiguren

gieseckezitat550.jpg

Wer die Traditionslinien der «Basler Elektronischen Schule» – also von Haber, Hodel, History Toolbox und hist.net – kennt, kann sich die Freude vorstellen, die wir heute hatten, als wir in der Kommentarspalte zu unseren Weblog-Einträgen zur Leitmedien-Tagung in Siegen den Vortrag von Michael Giesecke im vollen Wortlaut entdecken durften. Vielen Dank, lieber Herr Giesecke.

Die Freude rührt natürlich auch daher, dass in Basel schon sehr früh eine kleine Giesecke-Schule entstanden war, an der Schnittstelle von Geschichtswissenschaft und Medienwissenschaft – mithin also exakt dort, wo ich mit meiner zur Zeit laufenden Lehrveranstaltung «Medium Buch» anknüpfen möchte.

Die abgebildeten Karten übrigens hatten wir vor vielen Jahren bereits fabriziert, genauer gesagt anlässlich des ersten grossen Relaunches von hist.net 2001/2002. Im nächsten Jahr werden wir zehn Jahre hist.net feiern und wir hoffen, dass wir, wenn wir schon nicht das Leitmedium des historischen Fachdiskurses sind, doch die eine oder andere Leitfigur der «Basler Elektronischen Schule» dann in Basel werden begrüssen dürfen!

Bochumer Kolloquium Medienwissenschaft (bkm)

bkm550.jpg

Mit dem auch für Historiker nicht ganz trivialen Thema «Die (Un)Möglichkeiten der Mediengeschichtsschreibung» startet am 21. November die erste Ausgabe des Bochumer Kolloquiums Medienwissenschaft. Als Referent ist Bernhard Siegert von der Bauhaus-Universität Weimar eingeladen worde. Das Bochumer Kolloqium Medienwissenschaft soll fortan jedes Semester abgehalten. Die neue Vortrags- und Gesprächsreihe des Instituts für Medienwissenschaft (ifm) an der Ruhr-Universität wird die Frage nach den technisch-medialen Bedingungen von Kultur und Gesellschaft, insbesondere von Wissenschaften und Künsten verhandeln und ein internationales Forum für medienwissenschaftliche und -philosophische Grundlagenfragen darstellen.» Die Homepage wird demnächst aufgeschaltet werden. Via ifm Basel.

Was sind Leitmedien? (2)

podium-siegen550.jpg

Am Abend des ersten Tages fand im Apollo-Theater eine bestens besuchte Podiumsdiskussion zum Thema «unmassenmedien. Gibt es noch Leitmedien?» statt. Moderiert von Peter Gendolla sprachen Medienschaffende, Medienwissenschafter und Medienkritiker über Leitmedien und alles, was damit assoziiert werden kann. So wechselten sich präzise Analysen mit grenzwertig interessanten Anekdoten ab und zurück bleib der Eindruck, dass das Thema viel Brisanz aber noch kaum Konturen hat.

Heute morgen standen nicht mehr die tendenziell hyperkomplexen Versuche im Mittelpunkt, den Begriff Leitmedien theoretisch irgendwo zwischen McLuhan, Luhmann, Parsons und Debray festzumachen, sondern Anwendungsbeispiele leitmedialer Konfigurationen. Leider sind die Abstracts der einzelnen Beiträge (noch) nicht im Netz, wir werden aber, zurück in Basel, eine kleine Nachlese veranstalten.

Und was es in Siegen auch gab: schnappschiessende SFB-Sprecher in Aktion.

gendolla550.jpg

Was sind Leitmedien? (1)

giesecke550.png

Zwei Tage lang beschäftigen sich in Siegen im Rahmen der Jahrestagung des Forschungskollegs «Medienumbrüche» (SFB/FK615) rund 100 Medien- und Kommunikationswissenschafter, Soziologen sowie – eher am Rande – Historiker mit Leitmedien. Was sind Leitmedien? Wie definiert man sie? Und welchen Sinn macht das Konzept von Leitmedien im neuen, digitalen Umfeld von Web 2.0?

Die in Siegen heute vorgestellten Konzepte könnten nicht unterschiedlicher sein: Während Otfried Jarren von der Universität Zürich ein (eher klassisches) Leitmedien-Konzept vorgestellt hat, konzentrierte sich Michael Giesecke von der Universität Erfurt (Bild) auf die Kehrseite des Leitmedien-Diskurses: Leitmedien bestimmen heisst immer auch, andere Medienauszuschliessen und mithin zu «unterdrücken», so Giesecke.

Ein operationalisierungsaffines Modell stellte im Eröffnungsvortrag Jürgen Wilke von der Universität Main vor. Er nannte eine Reihe von Kriterien, mit denen Leitmedien sich empirisch erfassen lassen: allgemeine Reichweite, Reichweite bei Entscheidungsträgern, Bindung, Expertenurteile, publizistische Leitfunktion oder Zitierhäufigkeit.

Affaire à suivre …

Désherbage (2)

desherbage2.jpg

Nachdem Kollega Hodel nun die Weltöffentlichkeit ganz charmant hat wissen lassen, dass der Haber nicht einmal sein eigenes Weblog mehr zu lesen scheint, sehe ich mich zu einer kurzen Rechtfertigung genötigt. Der Grund ist sehr einfach: Das mit der Désherbage hat nicht ganz funktioniert. Und das Haber-Archiv ist leider auch nocht nicht Teil des digitalen Gedächtnisses der Schweiz geworden. Obwohl ich vor einigen Monaten mein Archiv massiv entrümpelt hatte, blieb noch genug Material übrig, um mich vor während und eigentlich auch noch nach meinem Umzug Ende Oktober mehr oder weniger ausser Gefecht zu setzen. Aber jetzt schreibe ich nicht nur wieder regelmässiger, sondern werde auch mein eigenes Weblog wieder brav lesen!

Digitales Gedächtnis (2)

sagw2_550.jpg

Auf der Fahrt zurück aus der Bundeshauptstadt gestern Abend habe ich mir überlegt, wie ich einem Aussenstehenden beschreiben könnte, was ich die letzten beiden Tage erlebt habe: War das eine wissenschaftliche Fachtagung? Ein Polit-Forum? Eine Weiterbildungsveranstaltung für die Branche? Oder war das die inoffizielle Vernehmlassung des Berichtes zur Memopolitik, den das Bundesamt für Kultur in wenigen Wochen veröffentlichen wird?

Die Eckdaten zuerst: Die Schweizerische Akademie für Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) hatte als Thema für ihre diesjährige Herbsttagung «Das digitale Gedächnis der Schweiz. Stand, Herausforderungen, Lösungswege» gewählt. Eine kleine Pikanterie am Rande: Der ursprüngliche Titel der Tagung lautete schlicht und einfach «Memopolitik» – wie man übrigens dank digitalem Gedächtnis mit zwei Mausklicks sehen kann – und man wüsste sehr gerne, wieso der Titel schliesslich abgeändert wurde oder werden musste. Zurück zur Tagung: Die Teilnehmerliste umfasste rund 200 Leute, die meisten aus der Schweiz, die meisten aus sogenannten Gedächtnisinstitutionen, die meisten in leitenden Positionen beschäftigt. Fast interessanter an der Liste war indes, wer nicht darauf stand: Zum Beispiel leitende Persönlichkeiten von leitenden Gedächtnisinstitutionen in diesem Land …
Weiterlesen

Digital Na(t)ives in Münchenwiler

Münchenwiler

Während sich Kollege Haber an den politisch brisanten Verhandlungen zur Memopolitik in der Bundeshauptstadt aufhält (und sich live zuschaltet, wenn es etwas Bemerkenswertes zu berichten gibt), habe ich mich auf das ruhige Land zurückgezogen und als Referent am Workshop „e-education“ der ICT-Gruppe der SATW teilgenommen. Ich befürchte, dass ich zur Fragestellung des Workshops („Über welche ICT-Kompetenzen sollen die Lehramts-Studierenden bei Studienbeginn und bei Studienabschluss verfügen, und wie (und von wem) kann dies sicher gestellt werden?“) nicht allzu viel habe beitragen können mit meiner Fallstudie des Einsatzes von ICT in meinen Lehrveranstaltungen. Weiterlesen

Digitales Gedächtnis (1)

sagw1-550.jpg

Bevor wir voraussichtlich morgen über die Tagung «Das digitale Gedächtnis der Schweiz. Stand, Herausforderungen, Lösungswege» berichten werden, hier nur eine erste visuelle Impression und zwei Sätze: Die Tatsache, dass rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich mit einem Thema befassen, das noch vor ein paar Jahren, als wir anfingen, uns mit diesen Fragen zu beschäftigen, kaum einen Menschen interessiert hat, ist erfreulich. Dass aber noch immer Kraut und Rüben durcheinander geraten und nun dauernd und unreflektiert von «Digitalisierung» gesprochen wird, ohne zu schärfen, was gemeint ist, wirkt schon ein wenig befremdlich. Auf jeden Fall: Fortsetzung folgt …

WissKom2007 (2)

Über das kollaborative Tagging an Hochschulbibliotheken berichtete Dr. Christian Hänger von der Universitätsbibliothek Mannheim in einem sehr spannenden Vortrag. «Unter Collaborative Tagging versteht man die freie Verschlagwortung von digitalen Ressourcen, bei dem die Nutzer auf der Basis von verschiedenen Social Software Anwendungen Webseiten mit Hilfe einer beliebigen Zahl von Schlagworten – sogenannten Tags – kennzeichnen.» Mehr über dieses Vortrag lesen Sie hier.

weblog.hist.net im wissenschafts-café

Für einen Kaffee (respektive Espresso, im Falle von Kollege Haber) sind wir ja jederzeit gerne zu haben. Umso erfreulicher finde ich, dass wir vor kurzem ins Wissenschafts-Café eingeladen wurden. Dabei handelt es sich um ein Projekt von Mark Scheloske, das als Portal einen Überblick über wissenschaftliche Spuren in der Blogosphäre ermöglichen will. Verschiedene Weblogs werden dort kurz charakterisiert (in der Regel mit Selbstdarstellungen) und mit anderen, ähnlichen Weblogs verlinkt (clever gemacht). Man kann dort nicht nur die einzelnen Einträge kommentieren, sondern auch Bewertungen vornehmen. Also, wer schon immer Lust hatte, uns Noten zu geben, kann sich beim Eintrag zu weblog.histnet.ch austoben…